SHR Alpin 4.Etappe: Westfalenhaus – Pforzheimer Hütte, Sellrainer Hüttenrunde
Kurzer aber steiler Aufstieg zur Zischgenscharte. Hochalpiner Übergang ins Gleirschtal und langer angenehmer Weg hinunter zur Pforzheimer Hütte.
Der Blick hinauf zur Zischgenscharte ist bereits ab dem Westfalenhaus möglich. An der Münsterhöhe vorbei, verläuft der Weg zunächst durch schöne Hochalmen. Mit den Blockfeldern an Fuß der Scharte beginnt der steile Aufstieg in Sepentinen hinauf zur Zischgenscharte. Für die Jahreszeit typisch liegt noch eine dicke Altschneedecke im Joch. Durch die kalte Nacht ist der Schnee hart gefroren es sieht so aus als wäre es eine unüberwindbare Barriere. Nach einer leichten Kletterei an der Felswand stehen wir in der Scharte. Der leichte Regen und die geringe Sichtweite hält uns ab, die Schöntalspitze zu besteigen. Bei trockenen Bedingungen eine empfehlenswerte Gipfelbesteigung.
In der Abstiegspur liegt ein Drahtseil, dass jedoch noch teilweise vom Altschnee eingeschlossen ist. Bald liegten die Schneerest hinter uns und der Weg schlängelt sich wieder durch Almwiesen hinunter in den Talboden.
Wir folgen dem naturbelassenen Gleirschbach. Am Wasserfall ist der Abzweig zum Zischgeles. Wir gehen Tal abwärts und bald ist auch die Pforzheimer Hütte ca. 200 m oberhalb des Talbodens zu sehen. An der Hinteren Gleirschalm beginnt der kurze Aufstieg mit schönen Bachquerungen hinauf zur Hütte. Nach einem kühlen regnerischen Tag, mit Wind und leichter Schneefall freut man sich schon auf die Hütte. Die Pforzheimer Hütte, ein warmes Refugio, mit allem was ein Bergsteiger nach so einem Tag benötigt und das Hüttenteam verwöhnt uns mit Tiroler Spezialitäten.
Einkehrmöglichkeit
WestfalenhausPforzheimer Hütte
Sicherheitshinweise
Bei Gewitter ist von der Besteigung der Schöntalspitze abzuraten. Erkundigt Euch bei Hüttenteam vom Westfalenhaus nach der aktuellen Situation am hochalpinen Übergang der Zischgenscharte.Weitere Infos und Links
Von Hütte zu Hütte Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe .
Innsbruck und .
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Die übliche Ausrüstung, feste Schuhwerk für alpines Gelände und Bergkleidung sind Voraussetzung. Möglicherweise sind Steigeisen für die Überschreitung zu empfehlen. Diese können an den Hütte auch ausgeliehen werden.
Aus den Berghütten ist ein Hüttenschlafsack vorgeschrieben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen