Sesvennahütte - Melag/Langtauferer Tal
Wanderung
· Vinschgau

Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Hohberg
Von der Sesvennahütte nach St. Valentin a. d. Haide. Danach großenteils parallel zur Reschenstraße entlang des Sees nach Graun im Vinschgau. Sehr laut. dann ins Langtauferer Tal. Hier zunächst Stücken auf der Straße, auch die ist am Beginn gut befahren. Dann auf der anderen Talseite über Melag hinaus (die Brücke in Melag gibt es nur im Winter für die Langläufer).
Übernachtung im Hotel Alpenjuwel. Sehr schön mit Schwimmbad, gutes Essen.
schwer
Strecke 31,6 km
Im Anschluss an die GTA (von Süden nach Norden) gehe ich weiter Richtung München. 2015 bin ich von Biella entlang des Alpenrands bis zum Comer See (Colico) gegangen. 2016 dann weiter durch das Veltlin, Poschiavo, Vinschgau nach Landeck (Tirol). 2017 ist der letzte Abschnitt nach München geplant.
18. Etappe
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.356 m
Tiefster Punkt
1.463 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
5,6 km
Schotterweg
8,6 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
8,8 km
Unbekannt
6,4 km
Start
Sesvennahütte (2.260 m)
Koordinaten:
DD
46.734779, 10.435551
GMS
46°44'05.2"N 10°26'08.0"E
UTM
32T 609676 5176692
w3w
///wasserhahn.keimung.hypnose
Ziel
Melag Langtaufers
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Sesvennahütte: Bus bis Schlinig. Melag: Regelmäßige BusverbindungKoordinaten
DD
46.734779, 10.435551
GMS
46°44'05.2"N 10°26'08.0"E
UTM
32T 609676 5176692
w3w
///wasserhahn.keimung.hypnose
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
31,6 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
698 hm
Abstieg
1.046 hm
Höchster Punkt
2.356 hm
Tiefster Punkt
1.463 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen