Serpentinen-Loipe Grandsberg
Akt. Stand:
> Schnee- und Loipenbericht St. Englmar
> Loipenübersicht Bayerischer Wald
> Bergwetter Hirschenstein
Die Loipe gehört zum DSV-nordicaktiv-Langlaufzentrum St. Englmar-Hirschenstein.
Die Strecke verläuft größtenteils im Wald und ist daher windstill. Landschaftlich interessant ist der an der Strecke liegende Grimmeisenweiher.
Der Loipen-Name "Serpentinen" resultiert aus zwei ausgeprägten Serpentinen im Mittelteil der Strecke.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Das mitführen von Hunden ist auf Loipen nicht erlaubt!Ihr Hund kann Stürze anderer Langläufer verursachen und der Hund kann leicht durch Ski-Kanten oder Stockspitzen verletzt werden.
Weitere Infos und Links
Weitere Touren und Winter-Infos des Autors auf Bayerwald-aktiv-TippsStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Start bei der Diensthütte Grandsberg verläuft die Strecke zusammen mit der Rauher-Kulm-Loipe anfangs flach Richtung Süd-Osten und umrundet die Margaretenhänge in längeren leichten Anstiegen und Abfahrten.
Bei einer folgenden Kreuzung zweigt die Serpentinen-Loipe links bergauf ab. Die Loipe Rauher Kulm beginnt geradeaus als eigenständige Strecke.
In zwei ausgeprägten Serpentinen wird der Loipen-Knoten Schuhfleck erreicht, wo es gerade weiter auf dem Mühlgrabenweg und anschließend zum Grimmeisenweiher weiter geht.
Nach einem längeren Anstieg vom Grimmeisenweiher biegt die Loipe links Richtung Osten ab (geradeaus verläuft die Schopf-Skatingloipe). Nach einen Flachstück und leichtem Anstieg wird Start/Ziel erreicht.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen