Senda Sursilvana (6 Tage) Gesamtroute
Die Surselva erstreckt sich vom Oberalppass bis nach Reichenau/Tamins, dem Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein. Der rätoromanische Name Surselva kann übersetzt werden mit «oberhalb des Waldes». Auf Deutsch ist auch der Name Bündner Oberland gebräuchlich. Die Senda Sursilvana beginnt auf dem Oberalppass. Er verbindet die Kantone Uri und Graubünden, die Ortschaften Andermatt im Urserental mit Disentis in der Surselva. Über den Pass fährt die Matterhorn-Gotthard-Bahn, somit ist der Ausgangspunkt mit öV gut erreichbar. Und auch am Ziel in Reichenau/Tamins gibt es einen Bahnhof der Rhätischen Bahn. Neben landschaftlichen Höhepunkten wie der Rheinschlucht oder dem Caumasee, entdeckt man auf dieser Mehrtagestour die schönsten Dörfer der Surselva und erlebt nebenbei noch viel Kultur, stehen doch direkt am Weg viele Burgen, Kirchen und Kapellen. Wer möchte kann die Senda Sursilvana von Reichenau/Tamins noch weiter bis nach Chur verlängern.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen