Die Route führt zu den schönsten Aussichtspunkten am Bahnwanderweg am Wolfsbergkogel. Der 20-Schilling Blick und die Doppelreiteraussichtswarte bieten imposante Ausblicke auf das Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Zurück geht´s vorbei am Skulpturenpark Semlitsch und historischen Semmeringvillen bis zum Südbahnhotel. Das Hochstraßenmuseum bietet den Wanderern entlang der Hochstraße historische Einblicke in die Eroberung der Semmeringlandschaft.
HINWEIS: Achtung, dieser Winterwanderweg wird bei Schneelage eventuell nicht vollständig geräumt und kann glatte Stellen aufweisen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr! Achten Sie auf passende Ausrüstung wie feste Schuhe, Stöcke, wasserfeste Outdoorbekleidung, Kopfbedeckung etc. Auch im Winter ausreichend Wasser trinken! Auf die frühe Dämmerung achten und bei der Tourenplanung besonders sorgfältig vorgehen!
leicht
Strecke 8,2 km
Dauer2:50 h
Aufstieg349 hm
Abstieg308 hm
Höchster Punkt1.041 hm
Tiefster Punkt862 hm
Von der Passhöhe über die Hochstraße vorbei beim Hotel Panhans bis zur Pfarrkirche zur Heiligen Familie und zur Pfarrvilla. Bergab zum Bahnhof und östlich weiter entlang des Bahnkörpers unter der Unterführung bis zur Haltestelle Wolfsbergkogel. Kurz steil bergauf zum ehe. Kurhaus und zur Doppelreiteraussichtswarte und den "20 Schilling Blick". Der Blick auf die Semmeringbahn durch den Adlitzgraben und den höchsten Ausläufern der Ostalpen, Rax und Schneeberg, ist sehr imposant. Der Weg führt nun anfangs durch den Wald oberhalb des Tunnelportals des Wolfsbergkogeltunnels weiter bis zur Fleischmannbrücke im Adlitzgraben. Links den Weg bergauf bis zum Golfplatz und zum Südbahnhotel. Hier geradeaus weiter zur Passhöhe.
Autorentipp
Viele Thementafeln zur Geschichte des Weltkulturerbes Semmeringeisenbahn und die Schaukästen des Hochstraßenmuseums geben Auskunft über die Geschichte des Ortes.
Der Weg ist gut befestigt und außer bei extrem winterlichen Bedingung ganzjährig zu begehen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Weitere Infos und Links
Weitere Infos:
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Ausgehend von der Passhöhe gehen wir entlang der Hochstraße bis zum Hotel Panhans und weiter zur Pfarrkirche zur Heiligen Familie. Nun gehen wir hinab zum Bahnhof Semmering. Hier ist der Besuch der Informationsstelle zum Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn und des Denkmals "Carl Ritter von Ghega" empfehlenswert. Wir folgen weiter der Beschilderung des niederösterreichischen Bahnwanderweges zu den Aussichtspunkten rund um den Wolfsbergkogel. Nun zweigen wir links vom Bahnwanderweg ab und oberhalb des kleinen Fußballplatzes führt uns der Weg vorbei beim Skulpturenpark Semlitsch. Wir gehen von hier steil bergauf vorbei an der Villa Leidenfrost, der Friedrich Schüler Straße entlang bis zum ehemaligen Südbahnhotel. Hier treffen wir auf die Hochstraße. Wir gehen vorbei beim Panoramahotel Wagner bis zur Pfarrkirche und auf die Passhöhe zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug von Wien Meidling über Wiener Neustadt bis zum Bahnhof Semmering.
Mit dem Auto von Wien kommend über die A2 bis zum Knoten Seebenstein und weiter über die S6 bis zur Ausfahrt Maria Schutz/Semmering. Folgen Sie der Landesstraße L 4168 bis in den Ort Semmering bis auf die Passhöhe. Entfernung Wien - Semmering 95 km; Graz - Semmering 100 km
Parken
Öffentliche Parkplätze auf der Passhöhe Semmering vorhanden.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Freytag & Berndt - Niederösterreichische Kulturwege "Hotels und Villen am Semmering" Christian Schuhböck - Weltkulturerbe Semmeringbahn
Kartenempfehlungen des Autors
Folder Bahnwanderm am Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn Wanderkarte der Gemeinde Semmering erhältlich im Tourismusbüro Semmering, in den Semmeringer Betrieben sowie in der Informationsstelle am Bahnhof Semmering.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen