Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Semmering Kummerbauertour
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Semmering Kummerbauertour

· 1 Bewertung · Wanderung · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Andrea Beran, Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 16 14 12 10 8 6 4 2 km Milleniumsaussichtswarte Kabinenbahn auf den Hirschenkogel
Abwechslungreiche Tagestour über den Zau[:ber:]g Hirschenkogel, den Erzkogel hinab zum Gasthof Kummerbauer, weiter über den Göstritzgraben nach Maria Schutz zur Wallfahrtskirche und über den Waldweg zurück auf die Passhöhe Semmering.
leicht
Strecke 16,3 km
5:45 h
800 hm
800 hm
1.474 hm
759 hm

Den Aufstieg von der Passhöhe auf den Zau[:ber:]g Hirschenkogel kann man bequem mit einer Kabinenbahnfahrt oder über die angenehme Forststraße bis zur Wegkreuzung Richtung Sonnwendstein gestalten. Der steinige Aufstieg durch den Wald wird mit einer Almwanderung mit fantastischen Ausblicken belohnt. Hier genießt man einen fantastischen Weitblick bis zum Gipfel des Erzkogels. Beim Erzkogel kann man einen Abstecher zur Pollerushütte auf den Sonnwendstein machen, der ebenso mit einem herrlichen Weitblick von der Terrasse und leckeren Hüttenschmankerln belohnt wird.  Nach der Gipfelankunft am Erzkogel geht es abwärts über die Wiese zur Bergrettungshütte. Der Forstweg Richtung Süden führt zu der Wegkreuzung mit dem historischen Weinweg. Diesen abwärts erreicht man den Gasthof Kummerbauer. Durch den Göstritzgraben erreicht man den Wallfahrtsort Maria Schutz mit seiner berühmten Wallfahrtskirche, die als „Juwel des Semmeringgebiets“ gilt. Kurz entlang der Straße führt ab dem Feuerwehrhaus ein Waldweg auf den Semmering. Alternativ kann man auch mit dem Bus oder einem Taxi von Maria Schutz zurück zur Passhöhe fahren.

Autorentipp

Kombinieren Sie Ihre Wanderung mit einem Aufenthalt in den Semmeringer Familienbetrieben oder im Sporthotel Semmering. 
Profilbild von Andrea Beran
Autor
Andrea Beran
Aktualisierung: 22.02.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gipfel Erzkogel, 1.474 m
Tiefster Punkt
Maria Schutz, 759 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,48%Schotterweg 0,58%Naturweg 9,30%Pfad 49,71%Straße 2,90%
Asphalt
6,1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
8,1 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Sicherheitstipps für Ihre Wanderung finden Sie hier.

Weitere Infos und Links

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Tourismusbüro Semmering, www.semmering.at, +43 / 2664 / 20025

Start

Passhöhe Semmering (986 m)
Koordinaten:
DD
47.632112, 15.829781
GMS
47°37'55.6"N 15°49'47.2"E
UTM
33T 562336 5275745
w3w 
///ausgleich.heldin.munden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Passhöhe Semmering (Maria Schutz)

Wegbeschreibung

Der Ausgangspunkt der Wanderung ist die Passhöhe Semmering bei der Talstation der Zau[:ber:]g Kabinenbahn. Die Forststraße beginnend am westlichen Ende der Parkplätze führt 3 km berauf bis zur Wegkreuzung Hirschenkogel - Sonnwendstein. Hier stoßen auch die Wanderer dazu, welche den beqeumen Aufstieg mit der Zau[:ber:]g Kabinenbahn gewählt haben. Etwas versteckt beginnt hier vorerst durch den Wald der Hochalmweg. Der steininge Anstieg wird mit einer Almwanderung mit fantastischen Weitblick bis zum Gipfel des Erzkogels belohnt. Variante: Gemütlicher ist die nächste Wegkreuzung auch über die Forststraße erreichbar. Hungrige können nun einen Abstecher zur Pollerushütte auf den Sonnwendstein machen, der ebenso mit einen herrlichen Weitblick von der Terasse belohnt wird. Ab der Wegkreuzung nach dem Erzkogel vor dem Sonnwenstein geht´s bergab den Forstweg, die anschließende Almwiese vorbei bei der Bergrettungshütte und dem Forstweg folgend in südlicher Richtung bis zur Wegkreuzung "3 Kreuze". Bei den Materln biegt der Weinweg links zum Gasthof Kummerbauer ab. Richtung Norden führt der Weg über den Göstritzgraben nach Maria Schutz, den Ort mit seiner berühmten Wallfahrtkirche. Kurz der Straße entlang bis zum Feuerwehrhaus. Links davon beginnt der Waldweg, der wieder an den Ausgangspunkt Passhöhe Semmering zurückführt. Alternative: Öffentliche Busse von Maria Schutz oder Taxi erreichbar unter 02664 8047 oder 02664 8044.  Nun der Zufahrtsstraße vom Sporthotel  abwärts folgend zur Passhöhe Semmering.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Semmering ist mit der Südbahn von Wien Hauptbahnhof und Graz Hauptbahnhof erreichbar. Etwa 20 Minuten Fußmarsch zur Passhöhe.

Nähere Informationen unter www.oebb.at und www.vor.at

Anfahrt

Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Maria Schutz nehmen. Rechts abbiegen auf L4168. Weiter auf Semmering/L4168, Semmeringstraße und Passstraße bis B306 nehmen.

Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Spital/Semmering nehmen. Links abbiegen auf Semmering Ersatz Str./B306. Weiter auf B306.

Parken

Öffentliche Parkplätze auf der Passhöhe vorhanden.

Koordinaten

DD
47.632112, 15.829781
GMS
47°37'55.6"N 15°49'47.2"E
UTM
33T 562336 5275745
w3w 
///ausgleich.heldin.munden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte der Kurgemeinde Semmering erhältlich im Tourismusbüro Semmering € 1.--; freytag&berndt WK022

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Sandra K.
20.11.2014 · Community
Habe die Tour mit 3 weiteren Mitwanderern am Nationalfeiertag gemacht. Das Wetter zwar ziemlich "Halloween-mäßig" - Nebel, Tau, Wolken - doch gerade das hat die Wanderung ziemlich reizvoll gemacht. Von Weitblick war zwar nicht die Rede, trotzdem war der ganze Nachmittag sehr abwechslungsreich und interessant. Allerdings würde ich (bei einem sicherlich durchschnittlich raschen Wandertempo) auf jeden Fall eine Stunde mehr Zeit einrechnen. Auch als "leicht" würde ich die Wanderung nicht bezeichnen - zumindest im Vergleich mit den anderen als "leicht" bezeichneten Wanderungen auf diesem Tourenportal. Somit würde ich sie eher als "mittel" einstufen. Trotz alledem eine TOP-Tour, die sicher einige Wiederholungen wert ist!!! :-D
mehr zeigen
Gemacht am 26.10.2014

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
16,3 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.474 hm
Tiefster Punkt
759 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Heilklima

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.