Seinerzeit in der Breitwand Döbriach
Die Breitwand in Döbriach bietet für alle Kletterbegeisterten etwas. 1 Klettersteig, einige Mehrseil Kletterrouten wie auch einige Sportkletterrouten.
In den Kletterrouten sind die zwischensicherungen und auch die Standplätze bzw. Abseilkarabiner fix eingelegt. Die Routen sind angeschrieben und auch in den Routen selbst gibt es immer wieder hinweise wo es weiter geht.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Erstbegeher der Tour:
Georg Winkler
Erich Großegger
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1. Seillänge: Die erste Seillänge zieht relativ senkrecht nach oben. Etwas rechts vom Standplatzhaken gehts los. Gute Griffe und Tritte sind vorhanden.
2. Seillänge: Die zweite Seillänge startet über eine nach rechtsverlaufende Rampe nach oben. Am Ende der Rampe kommt dann ein gewagter, luftiger und eher kleingriffiger Ausstieg der weiter nach rechts führt. Nicht allzu hoch ansteigen, dann findet man auch gleich um die Ecke den nächsten Griff. Dann weiter senkrecht nach oben bis man auf ein Band kommt wo auch der Klettersteig verläuft. Diesem Band nach links bis zum Standplatz folgen.
3. Seillänge: Bei der dritten Seillänge geht es oberhalb vom Standplatz nach links, dann weiter nach oben (weißer Pfeil). Dann kommt eine kurze Piazstelle, bevor man die überhängende Rampe nach aussen herum klettern kann. Dann weiter senkrecht nach oben bis zum Standplatz. (Hier treffen sich 3 Kletterrouten und der Klettersteig kreuzt den Weg.
4. Seillänge: Die vierte Seillänge stellt mit dem engen Kamin die Schlüsselstelle dar. Senkrecht vom Standplatz geht es hinauf. Beim Kamin merkt man schnell dass er wahrscheinlich vielen zu eng ist um ihn innen zu klettern. Deshalb eher mehr auf der Kante vorne bleiben. Wenn man den Kamin hinter sich gelassen hat sind es nur mehr wenige Meter bis zum nächsten Standplatz.
5. Seillänge: Direkt vom Standplatz weg merkt man schnell, dass man in dieser Seillänge das Piazen beherrschen muss. So geht es durch die gesamte Seillänge bis kurz vor den Standplatz der sich wieder auf einem ausgeprägten Felsband befindet.
6. Seillänge: Die sechste, und längste Seillänge startet etwa 2m rechts vom Standplatz und folgt der ausgeprägten, mit wenig Griffen versehen Rampe nach links. Nach ein paar Klettermeter wird der Felsen etwas bemoost und man muss Griffe und Tritte etwas suchen. Die Seillänge zieht es dann wieder eher nach rechts.
7. Seillänge: Die siebte Seillänge ist nicht nur die letzte sondern auch die leichtestet der gesamten Tour. Senkrecht vom Standplatz geht es weiter nach oben. Aber auch hier geht es abwechslungsreich weiter. Man klettert über bemooste Felsen, um Bäume herum und 2 Überstiege sind noch in der Länge.
Abseilen über die Abseilpiste die bei der Fahne startet, oder über den Abstieg vom Klettersteig wieder nach unten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Radenthein oder Spittal bis nach Döbriach Volksschule.Anfahrt
Von Spittal über die B98 durch Millstatt bis nach Döbriach. In Döbriach bei der Autowaschanlage dann links abbiegen vorbei bei der Autowerkstätte "Allworxx" hinauf zur Firma Obweger.
Von Radenthein auf der B98 bis nach Döbriach, dort dann bei der Autowaschanlage nach rechts...
Parken
Es sind vereinzelt Parkmöglichkeiten (Bitte Rücksicht auf Anreiner nehmen) auf der Straße. Es gibt auch noch den Parkplatz vom Klettergarten, der aber oft etwas beschwerlich zu erreichen ist.Koordinaten
Ausrüstung
60m Seil
12 Expressen
Kletterhelm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen