Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Seewiesen - Franzosenkreuz - Fölzstein - Aflenz Kurort
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Seewiesen - Franzosenkreuz - Fölzstein - Aflenz Kurort

Wanderung · Hochsteiermark
Profilbild von geoffrey hauer
Verantwortlich für diesen Inhalt
geoffrey hauer
  • Auf in's Seetal - links der Feistringstein
    Auf in's Seetal - links der Feistringstein
    Foto: geoffrey hauer, Community
Sehr schöne Strecke (Hochschwab-Gruppe eben!); Gipfelanstieg unmarkiert, aber infolge der Beliebtheit simple Wegfindung
mittel
Strecke 20,7 km
7:26 h
1.300 hm
1.479 hm
1.946 hm
698 hm
Einer der vielen lohnenden Gipfel der Hochschwab-Gruppe. Einfache Wegführung und Orientierung, gut betafelt. Die Abzweigung vom Franzosenkreuz ist zwar nicht bezeichnet, aber vorgegeben - genauso wie der Anstieg von der Grasserhütte zum Fölzstein-Gipfel. Da sich der Weg großer Beliebtheit erfreut wirklich simple Wegfindung.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Fölzstein, 1.946 m
Tiefster Punkt
Aflenz Kurort, 698 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 30,54%Naturweg 11,60%Pfad 55,49%Straße 0,61%Unbekannt 1,73%
Asphalt
6,3 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
11,5 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bushaltestelle Seewiesen Dullwitz (932 m)
Koordinaten:
DD
47.618207, 15.270717
GMS
47°37'05.5"N 15°16'14.6"E
UTM
33T 520342 5273902
w3w 
///zeigte.rätsel.vorweisen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bushaltestelle Aflenz Kurort Ort

Wegbeschreibung

Wir starten von der Bushaltestelle Seewiesen Dullwitz vor dem Seeberghof. Kurz Richtung Aflenzer Staritzen, dann weisen Wegweiser sowie die große Rahmenfragment-Skulptur nach links zur Sandstraße ins Seetal. Anfangs sanft ansteigend geht es über Forststraßen/Bachbett-Gelände eine geraume Zeit zwischen Feistringstein links und Krautgartenkogel rechts dahin. Ein Markierungspfeil und Markierungen selbst geleiten uns später nach links vom breiten Weg in den Wald und es wird steiniger sowie steiler. Ein schöner alpiner Steig bringt uns links von der Trasse der Voisthalhütte-Materialseilbahn vorbei an der Florlhütte in die Untere Dullwitz und später zum Franzosenkreuz. Zu unserem Gipfelziel nehmen wir nun die linke, rechtwinkelig nach links wegführende Abzweigung. In hübschen Kehren flott bergauf in latschenbestandenes Wiesengelände. Ein wunderbares Panorama begleitet uns, sehr schön der Rückblick nach Seewiesen mit Madame Veitsch im Hintergrund. Die deutlichen Wegspuren führen uns auf den Fölzsattel mit seinen verschiedenen Pfadverzweigungen. Wir wanderen geradeaus weiter mäßig bergab Richtung Fölzalm (Weg 860) und trennen uns so von etwa 150 Höhenmetern. Der Fölzstein ist nun unübersehbar, wie er rechter Hand sein Felsenhaupt aus dem Weideboden erhebt. Die bezaubernden Labestationen zur Almenzeit, Grasser- und Herzerhütte, treten in unser Gesichtsfeld. Hinter der ersteren weist ein hölzerner Pfeil zum Gipfel. In vielen Kehren, steil und kreislaufanregend, den deutlichen Begehungsspuren folgend, purzeln so an die 500 Höhenmeter schottrig-felsig dahin. Aber die beeindruckende Bergkulisse ringsum lohnt diese Mühen überreichlich. Vom Gipfel grandiose Rundsicht, das Schiestlhaus am Hochschwab ist auch gut auszunehmen. Und der Rückweg mit dem entzückenden Tiefblick zum Heide- und Weideboden vermag Naturliebhaber sicher zu begeistern. Nach schmackhafter Stärkung und Labung bei einer der Almhütten erfolgt der Abstieg Richtung Aflenz. Wieder simple Wegführung auf breiter Trasse. Mal felsig, dann schottrig oder sandig geht es zumeist mäßig steil abwärts, der sich dabei ergebende Rückblick zum Fölzstein ist ein Augenschmaus. Später Weggabelung: links Schwabenbartl (860); rechts die Variante Fölzklamm (861), der diese Routenbeschreibung folgt. Hier begleitet uns zur Rechten der Fölzer Bach, erst kaum merkbar, nach und nach an Volumen gewinnend. Wir überqueren ihn einmal an einer Furt, die aber an sich kein großes Problem darstellt - und das kristallklare Wasser ist auch nicht zu verachten! Schließlich macht die Klamm ihrem Namen doch noch einige Ehre, verengt sich und wir durchschreiten diese romantische Passage auf hölzernem Untergrund. Diese famose Arbeit aus dünnen Stämmen wurde von fleißigen und kundigen Pionieren des Bundesheeres bewerkstelligt. Danach vereint sich der 860er wieder mit unserer Route und es geht, sich verflachend durch den Fölzgraben auf Aflenz zu. Die letzte Straßengabelung schließlich bringt uns nach links; nun sind noch einige kurvige Steigungen zu absolvieren, ehe wir das liebliche Aflenz sowie unser Ziel erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
47.618207, 15.270717
GMS
47°37'05.5"N 15°16'14.6"E
UTM
33T 520342 5273902
w3w 
///zeigte.rätsel.vorweisen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Verlag; Digitale Wander-, Fahrrad- und Skitourenkarte Österreich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,7 km
Dauer
7:26 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
1.479 hm
Höchster Punkt
1.946 hm
Tiefster Punkt
698 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.