Seenot, Mittelmeerfeeling am Wolfgangsee
Aussichtsreiche Kletterei über dem Wolfgangsee. Einstieg kann nur durch exponiertes Abseilen oder mit Boottaxi erreicht werden.
mittel
Strecke 2,4 km
Wie am Mittelmeer fühlt man sich beim Klettern in der Falkensteinwand. Sonne, Boote am See und bombenfester Fels sind Kennzeichen dieser sehr beliebten Klettertour. Schon das Abseilen über die senkrechte Wand ist ein Abenteuer, wenn man nicht ein teures Boottaxi zum Einstieg nimmt. Vorsicht ist beim Finden der richtigen Abseilpiste geboten - man kann leicht in Seenot gelangen......
Autorentipp
Unbedingt einen Fotoapparat mitnehmen - grandiose Szenerie!
Schwierigkeit
6a+
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
grasige Stelle beim Zustieg, 690 m
Tiefster Punkt
Einstieg bei Seeoberfläche, 538 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zustieg
150 m,
0:30 h
Wandhöhe
140 m
Kletterlänge
130 m,
3:00 h
Abstieg
150 m,
0:25 h
Standplätze
mit Bohrhaken
Zwischensicherung
mit Bohrhaken
Seillänge
2 x 55 m
Anzahl Expressschlingen
11
Erstbegehung
P.Gassner, T.Egger, T.Reisinger u. A.Morocutti, 1994
Wegearten
Schotterweg
1,6 km
Pfad
0,6 km
Weglos
0,2 km
Sicherheitshinweise
Trotz der Steilheit der Wand am See ist ein Helm zu empfehlen. Ein Rückzug ist nur möglich wenn man schwimmt, oder ein Boot stoppt.Unbedingt die richtige Abselstelle finden!
Achtung: Die künstlichen Griffe sind nicht immer fest!
Start
Parkplatz Fürberg am Wolfgangsee (546 m)
Koordinaten:
DD
47.764850, 13.391499
GMS
47°45'53.5"N 13°23'29.4"E
UTM
33T 379470 5291417
w3w
///reizen.sonderbar.kennenlernen
Ziel
Parkplatz Fürberg am Wolfgangsee
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgt man der Schotterstraße 800m bis zu deren Ende. Nach einer Tafel "Achtung kein Durchgang nach St. Wolfgang" gehen wir auf schlechtem Pfad steil links hinauf (etwa 10-15 min) bis zu einer grasigen Stelle, wo 4 Pfade zusammentreffen. Hier halten wir uns rechts abwärts (sicherheitshalber mit Foto vergleichen) zwischen Büschen zu einer offenen Fläche (Rucksackdepot). Von diesem erreichen wir auf einem Pfad rechts abwärts die etwas versteckte Abseilstelle (auch sicherheitshalber mit Foto vergleichen).
Die Abseilpiste ist spektakulär und extrem ausgesetzt. Man kann sowohl ein 60m Einfachseil oder ein Doppelseil verwenden. Immer orografisch nach links abseilen. Zum Schluss trickreich agieren, damit das Seil nicht ins Wasser fällt.
Routenverlauf: siehe Foto und Topo
Abstieg: nach dem Ausstieg zuerst geradeaus hinauf, dann links haltend zum Rucksackdepot. Weiterer Abstieg wie Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
keineAnfahrt
Von der A1 (Westautobahn) über die Ausfahrt Mondsee auf der B154 Richtung St. Gilgen fahren. Zuerst dem Mondseeee entlang, dann über den Scharfling Pass und am Krottensee vorbei. Gleich danach links nach Fürberg abzweigen und zum Wolfgangsee auf schmaler Straße, zuletzt steil hinabfahren. Dort noch 250m nach links zu einem Parkplatz vor einem Schranken. Die Weiterfahrt zu einem nächsten Parkplatz ist nur an Badetagen von 10-19 Uhr möglich.Parken
Im Sommer wird zeitweise (an Badetagen) tagsüber bei der Abfahrt zum See eine Gebühr eingehoben.Koordinaten
DD
47.764850, 13.391499
GMS
47°45'53.5"N 13°23'29.4"E
UTM
33T 379470 5291417
w3w
///reizen.sonderbar.kennenlernen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Genussklettern Österreich Mitte (2. Auflage) - Alpinverlag Jentzsch-Rabl
Best of genuss (Salzburger-& Berchtesgadner Land) - Band 1 - Panico Alpinverlag
Kartenempfehlungen des Autors
BEV Bundesamtskarte 3311 Bad Ischl und 3212 Bad Aussee
Ausrüstung
Standardausrüstung - Keile und Friends sind nicht notwenig.Bewertung
Schwierigkeit
6a+
mittel
Strecke
2,4 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
160 hm
Abstieg
160 hm
Höchster Punkt
690 hm
Tiefster Punkt
538 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen