Seen, Berge und eine Schlucht
Autorentipp
Sehenswertes
Bizarre Felsschlucht im Basaltgestein, einer der imposantesten Bachdurchbrüche des Westerwaldes
In der unberührten Schlucht ist die Natur sich selbst überlassen, am Weg finden sich skurrile Totholzformationen und zahlreiche Wildkräuter.
Sicherheitshinweise
Eine Tour, die man nahezu bei jedem Wetter machen kann. Unschwierig bis auf die Passage durch die Holzbachschlucht, aber auch nur nach längerer Regenperiode. Dann können Teleskopstöcke angebracht sein.Weitere Infos und Links
Tourist-InformationHoher Westerwald
Westernoher Str. 7a
56477 Rennerod
Tel. 02664/9 93 90 93
Fax 02664/9 93 19 94
info@rennerod.de
www.rennerod.de
Start
Wegbeschreibung
Im Ortskern von Rennerod von der Tourist-Information aus die Hauptstraße (B54) überqueren, kurz links und dann rechts auf den Friedhofsweg wechseln und die Straße mit der Markierung des Westerwald-Steig-Zubringers ca. 800 bergauf gehen. Am Friedhof vorbei geradeaus bis zum Waldrand (Wegweiser), dann links der Beschilderung des Westerwald-Steigs folgen. Der Weg führt vorbei am sagenumwobenen Seitenstein – eine Basaltformation (1), die etwa 20 m aus der Erde ragt. Auf waldreichen Wegen und Pfaden bis zur K51, die überquert wird. Noch einmal ganz spannende Passagen mit wechselnden Formationen. Später auf breitem, asphaltierten Forstweg bis zum Abzweig Großer Secker Weiher. Der Weg führt am Großen und Kleinen Secker Weiher vorbei. Am Großen Secker Weiher befindet sich ein Campingplatz mit Gaststätte (2). (Einkehrtipp: Gasthaus Weiherhof, Mo Ruhetag, 11-23 Uhr, Tel. 0170/6 75 92 32). Der Beschilderung des Westerwald-Steigs folgen, an Fischteichen vorbei, die Straße queren, auf schönen Pfaden zum Hofgut Dapprich (3). Links das alte Hofgut, an der Brücke über den Holzbach. 1212 wurde das Hofgut bereits erwähnt. Der Weg führt in das Naturschutzgebiet Holzbachschlucht. Am Eingang rechter Hand der schöne Familienfriedhof unter Bäumen. Virtuos führt der Pfad in die Schlucht hinein. Ein Ohren- und Augenschmaus unter Ulmen, Eichen und Buchen mit dem Holzbach als musikalischer Begleiter. Am besten man hält sich zunächst links auf dem Westerwald-Steig. Am Ende quert man über eine Brücke die Schlucht zu einem ausnehmend schönen Picknickplatz (4). Auf dem R 29 steil bergan und dann rechts auf Pfad zurück zum Hof Dapprich (Einkehrmöglichkeit im Hofcafé, 14-18 Uhr, Mai-Okt Mi bis So, Nov-Apr Mi, Do, Sa und So, Tel. 02663/91 87 20). Nun auf dem R 24 Richtung Seck. Erst auf Pfad, später auf einem Feldweg zum Ortseingang von Seck. Der Hauptstraße rechts folgen, bis links der R 21 über die Ferdinand-Werner-Straße und Schinnhohl zur Kirche und zur Lindenallee führt. Oben links und an der Feuerwehr wieder links in die Hellenhahner Straße, dann rechts über den Fackenhahner Weg den Ort verlassen und dem Hauptweg R 21 zurück nach Rennerod folgen. Eine aussichtsreiche Strecke, teils auf asphaltierten Passagen. In Rennerod rechts in die Seitensteiner Straße, dann links in die Gartenstraße und am Friedhofsweg rechts zur Hauptstraße.
WM158 Tipp
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
DB Westerburg, Bus 484 bzw. 480 bis Rennerod; IC-Halt Montabaur, Bus 480
Anfahrt
A3 bis AS Montabaur, B255 bis Rennerod; A45 bis AS Rennerod, B54Parken
Vor der Tourist-Information; Wohnmobilstellplatz: Camping Park Weiherhof in Seck, 23 Stellplätze, GPS: 50°35‘10“ (50.586180), 8°2‘1“ (8.033752)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen