Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Seemannwand (2.822 m) - aus dem Pöllatal über die Lasörnhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Seemannwand (2.822 m) - aus dem Pöllatal über die Lasörnhütte

· 3 Bewertungen · Skitour · Ankogel-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Lasörnkar mit der Aufstiegsroute zur Seemannwand
    Das Lasörnkar mit der Aufstiegsroute zur Seemannwand
    Foto: Uwe Grinzinger, www.agentur-bergwerk.at
m 3000 2500 2000 1500 1000 12 10 8 6 4 2 km Lasörnhütte Parkplatz 1 im Pöllatal Lasörnsee Lasörnsee Lasörnhütte
Durch das Lasörnkar - viel Platz für eigene Spuren
schwer
Strecke 13,9 km
6:45 h
1.530 hm
1.530 hm
2.822 hm
1.290 hm
Lange, landschaftlich großartige, etwas versteckt gelegene Tour im Oberkärntner Pöllatal (bei Rennweg). Im oberen Teil bietet das Lasörnkar geniales Skigelände und viel Platz für eigene Spuren.

Autorentipp

Der ideale Zeitpunkt für die Tour auf die Seemannwand ist gekommen, wenn oben im Lasörnkar stabile Schneeverhältnisse herrschen (z. B. Firn) und andererseits die Forststraße bis zur Lasörnalm noch durchgehend mit Schnee bedeckt ist.

Durch die östliche bzw. südöstliche Ausrichtung ist ein früher Aufbruch oft empfehlenswert!

Profilbild von Uwe Grinzinger
Autor
Uwe Grinzinger 
Aktualisierung: 12.07.2016
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Seemannwand, 2.822 m
Tiefster Punkt
Parkplatz, 1.290 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sehr lange Skitour für Personen mit ausgezeichneter Kondition.

Lawinentechnisch heikel können insbesondere der Übergang von der Lasörnhütte ins Lasörnkar als auch der Gipfelhang sein.

Start

Parkplatz 1 im Pöllatal (ca. 1.290 m) (1.296 m)
Koordinaten:
DD
47.039119, 13.548274
GMS
47°02'20.8"N 13°32'53.8"E
UTM
33T 389713 5210533
w3w 
///klarer.ausgestrahlte.nichts
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz 1 im Pöllatal (ca. 1.290 m)

Wegbeschreibung

Aufstieg:

ca. 4,75 Std. vom Ausgangspunkt zum Gipfel.

Vom Ausgangspunkt (Parkplatz) auf der Straße noch rd. 200 m ins Pöllatal hinein - bei einer Kapelle (1.303 m) nach links von der Straße abbiegen (gelbe Wegtafel: "Lasörnsee") - auf einer Brücke über den Lieserbach - auf einer Forststraße durch Wald nach Südwesten - in der ersten Rechtskehre (ca. 1.350 m) geradeaus weiter - entlang der Sommermarkierung zuerst noch entlang des Laärnbaches nach Südwesten, später auf einem schmalen Ziehweg durch steilen Wald, bis auf ca. 1.650 m wieder die Forststraße erreicht wird - auf ihr in vielen Kehren zur Lasörnhütte (1.866 m).

Nun im freien Gelände durch tw. steile Hänge nur leicht steigend nach Westen queren (nicht zu hoch in die steilen Hänge Richtung Girlitzspitze hinauf!), bis man schließlich ein muldenartiges Tälchen unter den Südabstürzen der Girlitzspitze erreicht - durch dieses Tälchen (od. über den Rücken, der sie links begrenzt) nach Nordwesten hinauf, bis das Gelände flacher wird - südlich am Lasörnsee vorbei und das Lasörnkar in allgemein südwestlicher Richtung queren - nun über den Steileren Gipfelhang nach westen bzw. Südwestn aufwärts - es wird der Verbindungsgrat zwischen Seemannwand und Ebeneck angepeilt, den man in der Regel etwas oberhalb seines tiefsten Punktes erreicht - nun am Südostrücken (od. in der Flanke rechts unterhalb) auf die Seemannwand.

Im Winter wird imm Allgemeinen ein etwas nach Südosten vorgeschobener Vorgipfel erreicht.

 

Abfahrt:

Wie Aufstieg.
Ab der Lasörnhütte empfiehlt es sich allerdings, nicht entlang der Sommermarkierung abzufahren, sondern bis zum Ausgangspunkt auf der (tw. flachen) Forststraße zu bleiben.

ca. 2 Std. vom Gipfel zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Anfahrt

A10 (Tauernautobahn), Abfahrt Rennweg - in den Ort - beim Gemeindeamt bzw. der Tourismusinfo nach rechts abbiegen (Tafel "Pöllatal") - durch die Ortschaften Gries und Oberdorf - von der Ortsende-Tafel in Oberdorf noch rd. 2,3 km auf schmaler straße zum Ausgangspunkt (vom Gemeindeamt Rennweg rd. 5,8 km bis hierher).

Parken

Am Ausgangspunkt (kostenlos).

Beim Parkplatz 1 sind im Winter i. d. R. einige Stellplätze entlang der Straße geräumt.

Koordinaten

DD
47.039119, 13.548274
GMS
47°02'20.8"N 13°32'53.8"E
UTM
33T 389713 5210533
w3w 
///klarer.ausgestrahlte.nichts
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Robert Zink, Martin Assam - Schitouren in den Südalpen, Band II; Carinthia-Verlag, 2009, ISBN 978-3-85378-647-5

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 1:25.000 V UTM, Nr. 3229 Ost & West

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät und Harscheisen.

Genügend Getränke & Verpflegung mitnehmen (keine Einkehrmöglichkeit unterwegs)!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Max Laussegger 
18.04.2021 · Community
Traumhafte und nicht überlaufene Skitour
mehr zeigen
Gemacht am 05.04.2021
Franz Althuber
11.05.2020 · Community
Wunderschöne Skitour
mehr zeigen
Robert Trixl
02.04.2019 · Community
Zur Zeit noch Top Verhältnisse. Mit den Skiern noch fast bis zum Auto😁
mehr zeigen
Gemacht am 02.04.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,9 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
1.530 hm
Abstieg
1.530 hm
Höchster Punkt
2.822 hm
Tiefster Punkt
1.290 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.