Seemannwand (2.822 m) - aus dem Pöllatal über die Lasörnhütte
Autorentipp
Durch die östliche bzw. südöstliche Ausrichtung ist ein früher Aufbruch oft empfehlenswert!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Sehr lange Skitour für Personen mit ausgezeichneter Kondition.Lawinentechnisch heikel können insbesondere der Übergang von der Lasörnhütte ins Lasörnkar als auch der Gipfelhang sein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
ca. 4,75 Std. vom Ausgangspunkt zum Gipfel.
Vom Ausgangspunkt (Parkplatz) auf der Straße noch rd. 200 m ins Pöllatal hinein - bei einer Kapelle (1.303 m) nach links von der Straße abbiegen (gelbe Wegtafel: "Lasörnsee") - auf einer Brücke über den Lieserbach - auf einer Forststraße durch Wald nach Südwesten - in der ersten Rechtskehre (ca. 1.350 m) geradeaus weiter - entlang der Sommermarkierung zuerst noch entlang des Laärnbaches nach Südwesten, später auf einem schmalen Ziehweg durch steilen Wald, bis auf ca. 1.650 m wieder die Forststraße erreicht wird - auf ihr in vielen Kehren zur Lasörnhütte (1.866 m).
Nun im freien Gelände durch tw. steile Hänge nur leicht steigend nach Westen queren (nicht zu hoch in die steilen Hänge Richtung Girlitzspitze hinauf!), bis man schließlich ein muldenartiges Tälchen unter den Südabstürzen der Girlitzspitze erreicht - durch dieses Tälchen (od. über den Rücken, der sie links begrenzt) nach Nordwesten hinauf, bis das Gelände flacher wird - südlich am Lasörnsee vorbei und das Lasörnkar in allgemein südwestlicher Richtung queren - nun über den Steileren Gipfelhang nach westen bzw. Südwestn aufwärts - es wird der Verbindungsgrat zwischen Seemannwand und Ebeneck angepeilt, den man in der Regel etwas oberhalb seines tiefsten Punktes erreicht - nun am Südostrücken (od. in der Flanke rechts unterhalb) auf die Seemannwand.
Im Winter wird imm Allgemeinen ein etwas nach Südosten vorgeschobener Vorgipfel erreicht.
Abfahrt:
Wie Aufstieg.
Ab der Lasörnhütte empfiehlt es sich allerdings, nicht entlang der Sommermarkierung abzufahren, sondern bis zum Ausgangspunkt auf der (tw. flachen) Forststraße zu bleiben.
ca. 2 Std. vom Gipfel zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.Anfahrt
A10 (Tauernautobahn), Abfahrt Rennweg - in den Ort - beim Gemeindeamt bzw. der Tourismusinfo nach rechts abbiegen (Tafel "Pöllatal") - durch die Ortschaften Gries und Oberdorf - von der Ortsende-Tafel in Oberdorf noch rd. 2,3 km auf schmaler straße zum Ausgangspunkt (vom Gemeindeamt Rennweg rd. 5,8 km bis hierher).Parken
Am Ausgangspunkt (kostenlos).Beim Parkplatz 1 sind im Winter i. d. R. einige Stellplätze entlang der Straße geräumt.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät und Harscheisen.Genügend Getränke & Verpflegung mitnehmen (keine Einkehrmöglichkeit unterwegs)!
Lawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen