Seeklettersteig "Wet Foot"
Die kurze Runde ist nur interessant, wenn man ohnehin schon vor Ort ist: zum Üben oder für Tage mit unsicherem Wetter oder wenn man nach einer größeren Tour noch nicht genug hat.
Ein Aufstieg aus dem Tal, nur um diesen sehr kurzen Klettersteig zu machen, lohnt sich aber natürlich nicht.
Autorentipp
Versuchen, das Drahtseil nicht zur Fortbewegung, sondern nur zur Sicherung zu verwenden.
Für ganz Harte: anschließendes Baden im Laserz-See. Als wir dort waren (Mitte Juli 2019), lagen noch Altschneefelder unmittelbar am gegenüberliegenden Ufer...
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Drahtseile sind praktisch durchgängig, der Fels fest, somit geringes GefahrenpotentialStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Karlsbader Hütte zum See und in beliebiger Richtung um diesen. Der kurze Klettersteig befindet sich am Nordufer, also dort, wo der felsige Hang steil in den See abfällt.
Es gibt 2 Varianten: die untere Variante führt immer knapp über dem Wasserspiegel entlang, die obere Variante zweigt etwa in der Mitte von dieser ab und macht einen kurzen Ausflug in den Felshang darüber , bevor sie wieder absteigt und wieder auf die untere Variante trifft.
Beide lassen sich gut kombinieren, wobei dann ein Teil der unteren Variante doppelt ausgeführt wird. Zeit für die Klettersteig-Passagen (beide Varianten zusammen) ca. 15 - 20 min.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentlich ist die Lienzer Dolomitenhütte nur schlecht zu erreichen (nur selten fahrender Wanderbus an einigen Tagen)Anfahrt
Mit dem Auto über Mautstraße von Tristach zur Lienzer Dolomitenhütte. Von dort zu Fuß auf markliertem Wanderweg zur Karlsbader Hütte.
Oder sportlicher: mit dem MTB oder e-Bike auf der Mautstraße und weiter auf Schotter-Fahrweg zur Karlsbader Hütte (z.T. steil!)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen