Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Seekarspitze (2350 m) mit Abfahrt in das Fuchslochkar
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Seekarspitze (2350 m) mit Abfahrt in das Fuchslochkar

Skitour · Obertauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Aufstieg vom Seekarhaus
    Aufstieg vom Seekarhaus
    Foto: Manfred Karl, ÖAV Sektion Salzburg

In Obertauern entweder vom Seekarhaus oder von der Talstation der Grünwaldkopfbahn zu den Bergstationen unterhalb der Seekarspitze und auf diese. Abfahrt nach Norden in das Fuchsloch und wieder retour.

mittel
Strecke 9,1 km
3:00 h
900 hm
900 hm
2.350 hm
1.792 hm

Die Seekarspitze wird gerne im Frühjahr nach Ende der Liftsaison als Pistenskitour durchgeführt. Deutlich anspruchsvoller und steiler ist die Abfahrt in das Fuchsloch mit nachfolgendem Gegenanstieg zurück in das Skigebiet. Bei gutem Firn eine großartige und eher selten ausgeführte Variante.

Normalerweise würde man die Tour über das Fuchsloch von der Gnadenbrücke aus starten. Im Hochwinter besteht jedoch häufig Lawinengefahr und das steile Fuchslochkar dürfte nur bei ganz sicheren Verhältnissen möglich sein. Außerdem hat man bis zur Tauernkaralm eine mehr als 4 km lange, ziemlich flache Forststraße zu bewältigen, die im Frühjahr oft schon aper ist. Die in früheren Jahren mögliche Zufahrt bis zum Tauernkarsee wurde leider verboten.

Somit ist die beschriebene Variante von der Obertauernseite mit Abfahrt und Wiederaufstieg wohl die bessere Lösung.

Autorentipp

Die Einfahrt ins Fuchslochkar schon beim Aufstieg erkunden.

Profilbild von Manfred Karl
Autor
Manfred Karl 
Aktualisierung: 16.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Seekarspitze, 2.350 m
Tiefster Punkt
Parkplatz vor dem Seekarhaus, 1.792 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Lawinengefahr besteht sowohl im steilen Gipfelhang der Seekarspitze als auch im Fuchslochkar.

Weitere Infos und Links

Infos zu den Betriebszeiten der Skilifte in Obertauern unter: www.ski-obertauern.at

Bislang wird im Frühjahr nach dem Ende der Pistensaison die Zufahrt bis zum Seekarhaus trotz Fahrverbot toleriert. Dementsprechend fleißig wird der Parkplatz als günstiger Ausgangspunkt für verschiedene Frühjahrstouren genützt. Sollte dies in Zukunft nicht mehr möglich sein, ist es besser, vom Parkplatz 3 (Grünwaldkopfbahn) unmittelbar an der B 99 zu starten und entlang der Skipisten über die Hochalm aufzusteigen.

Die GPX-Datei bezieht sich auf den Start vom Parkplatz Seekarhaus.

Start

Koordinaten:
DD
47.263321, 13.565270
GMS
47°15'48.0"N 13°33'55.0"E
UTM
33T 391461 5235424
w3w 
///vorgehalten.kartoffel.medizinische
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz vor dem Seekarhaus zwischen den Hotelgebäuden hindurch und entlang der Piste nach Nordwesten. Man folgt in wechselnder Steilheit der Piste Nr. 5a. Auf einer Höhe von knapp 2100 m dreht die Piste nach Westen und führt zu den Bergstationen der Seekarspitzbahn bzw. der Panoramabahn. Hierher auch vom Parkplatz 3 über die Hochalm. Nördlich der Bergstationen steuert man auf den Gipfelhang der Seekarspitze zu und steigt über den steilen Hang möglichst weit bis zum Nordostgrat hinauf. Am Grat zu Fuß über einfache Felsstufen oder einen Schneegrat zum Gipfel.

Abfahrt durch das Fuchslochkar und Wiederaufstieg:

Vom Skidepot rechts unterhalb des Nordostgrates möglichst hochhaltend in einen Sattel (2210 m) im Nordostgrat abfahren. Hier zieht eine sehr steile Rinne nach Norden hinunter in das sogenannte Fuchsloch. Bei gutem Firn bietet sich eine großartige Abfahrt über rund 300 Höhenmeter bis auf einen flachen Boden (1900 m), wo im späten Frühjahr meist auch der Schnee zu Ende sein wird. Die Hangneigung beträgt durchschnittlich 36 Grad und an den steilsten Stellen 40 Grad oder etwas mehr.

Nun kommt die „Krux“ der ganzen Tour: Man muss nämlich wieder zurück in den Sattel aufsteigen. Je nachdem wie hart der Firn noch ist, wird man die Ski tragen oder man kann mit Steigfellen aufsteigen. Vom Sattel erfolgt die weitere Abfahrt über einen kurzen Hang ins Skigebiet und über eine der Pisten zum jeweiligen Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Obertauern ist mit der Regionallinie 280 von Radstadt (Bahnanschluss) bzw. Tamsweg erreichbar.

Infos Bahn unter: http://www.oebb.at/de/

Infos Bus unter: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/fahrplandownload/

"Mit Bahn und Bus erreichbar" gilt für den Start beim Parkplatz 3, ansonsten muss man von der Passhöhe ca. 25 bis 30 Minuten Gehzeit zum Seekarhaus veranschlagen.

Anfahrt

Von Norden über Radstadt oder von Süden (Mauterndorf) auf der B 99 nach Obertauern. Bei der Abzweigung zur Informationsstelle bzw. zum Leistungssportzentrum in die Seekarstraße abbiegen und über diese bis zum Parkplatz vor dem Hotel Seekarhaus.

Der offizielle Parkplatz befindet sich unmittelbar vor der Fahrverbotstafel beim Sportzentrum Obertauern. Von dort sind es ca. 20 Gehminuten bis zum Seekarhaus.

Parkplatz 3 unmittelbar neben der B 99 bei der Talstation der Grünwaldkopfbahn.

Parken

Parkplatz Seekarhaus, 1792 m

Parkplatz in der Senke nach dem Sportzentrum Obertauern, 1750 m

Parkplatz 3 Grünwaldkopfbahn, 1660 m

Koordinaten

DD
47.263321, 13.565270
GMS
47°15'48.0"N 13°33'55.0"E
UTM
33T 391461 5235424
w3w 
///vorgehalten.kartoffel.medizinische
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung, Harscheisen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
900 hm
Höchster Punkt
2.350 hm
Tiefster Punkt
1.792 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour freies Gelände Pisten-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.