Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Seeblspitze, 2331m - Leichte Hochwintertour im hinteren Sarntal
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Seeblspitze, 2331m - Leichte Hochwintertour im hinteren Sarntal

· 5 Bewertungen · Skitour · Sarntaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion München Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Seeblspitze, 2331 m - bei wunderbarem Pulver
    Seeblspitze, 2331 m - bei wunderbarem Pulver
    Foto: Günther Manstorfer, DAV Sektion München
Ein langer "hufeisenförmiger" Weg  führt in der nicht  allzuschwierigen Skitour auf einen aussichtsreichen Gipfel!
mittel
Strecke 12,4 km
4:00 h
960 hm
960 hm
2.331 hm
1.442 hm
Diese etwas längere, aber trotzdem gut machbare Skitour erlaubt auch, bei einer weniger guten Schneelage über die Forstwege nach oben zu kommen. Vom anfangs flachen Unterbergtal eröffnet sich ein schöner Blick auf den, die Ebernberghütte, 1780 m, umgebenden weißen Gipfelkranz. Unser Ziel sieht man allerdings erst, wenn man nach der Hütte etwas steiler nach ostsüdosten aufsteigt.

Autorentipp

1. Beim Parken macht es sich sehr gut wenn man die Anwohner frägt ob man dort stehen bleiben kann!   
2. Durch die langen Forstwege nicht so optimal für Snowboarder geeignet!
Profilbild von Günther Manstorfer
Autor
Günther Manstorfer
Aktualisierung: 16.12.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Seeblspitze, 2.331 m
Tiefster Punkt
Wink Höfe, 1.442 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Skirundtour erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus.
In jedem Fall vorher den aktuellen Lawinenlagebericht abrufen!

Lawinenlagebericht Südtirol: http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp

Weitere Infos und Links

Sarntal-Infos: http://www.sarntal.com/    
Lawinenlagebericht Südtirol: http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp   
Ausrüstungsvorschlag: http://www.davplus.de/ausruestung

Start

Weißenbach; Wink Höfe, 1442 m (1.444 m)
Koordinaten:
DD
46.776772, 11.359447
GMS
46°46'36.4"N 11°21'34.0"E
UTM
32T 680121 5183061
w3w 
///studierte.aufkommenden.jüngsten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Seeblspitze, 2331 m

Wegbeschreibung

Von Wink Höfe, 1442 m, geht es gerade aus, relativ flach, oberhalb einer Schlucht, auf breitem Forstweg ins Tal. Am Talende, ca. 1550 m, nach ca. 30 Min., biegen wir hinten links in das Unterbergtal ein. Zuerst flach weiter, danch etwas ansteigend sieht man schon bald die Ebenberghütte, 1780 m, die wir nach einer guten Stunde erreichen. Bis hierhin ist quasi ein Forstwegaufstieg möglich. Nach der Hütte nun links leicht aufwärts, und eindrehend nach ostsüdost, an Höhe gewinnend geht es an einem schon von weitem sichtbaren runden Buckel, mit Kreuz (ist nicht die Seeblspitze), im weiten Abstand links vorbei. Jetzt zeigt sich unser Ziel, mit dem langgestreckten Nordkamm erstmals. Über die idealen Hänge weiter zum Sattel. Über den Kamm, bei guten Verhältnissen mit Ski möglich, in kurzer Zeit zur Seeblspitze, 2331 m.

Abfahrt wie Aufstieg! Die langen Forstwege lassen sich besser abfahren als erwartet.

Anfahrt

Von Bozen Richtung Sarntal; durch mehrere Tunnel  und kurvenreicher Strecke nach Sarnthein, 961 m. Weiter Richtung Penserjoch bis nach Weißenbach, 1368 m. Dort hinter dem Dorf die Bachbrücke überqueren und sofort links zu den Wink Höfen, 1442 m.  http://www.sarntal.com/

Parken

Nach der Weißenbachbrücke auf schmalen Sträßchen zu den Wink Höfen. Dort begrenzter Parkplatz! Ist dort schon alles voll gibt es noch wenige Gelegenheiten in den Kurvenausbuchtungen! Ansonsten muss man im Dorf Weißenbach parken.

Koordinaten

DD
46.776772, 11.359447
GMS
46°46'36.4"N 11°21'34.0"E
UTM
32T 680121 5183061
w3w 
///studierte.aufkommenden.jüngsten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Blatt 40

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung mit kompletter LVS-Ausrüstung.Eine Empfehlung für eine detaillierte Ausrüstungsliste kann hier nachgelesen werden.
Ausrüstungsvorschlag: http://www.davplus.de/ausruestung

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,6
(5)
Eduard Gruber 
Die Zufahrt zu den Winkhöfen ist zwischenzeitlich nur mehr Anreihnern gestattet, Parken daher am Anfang der Zufahrtsstraße, gleich hinter der Brücke.
mehr zeigen
Gemacht am 18.01.2023
Andi F 
08.05.2019 · Community
Mit den Ski am Rucksack ging es von Weissenbach taleinwärts. bei ca 1670hm konnten wir auffellen. Der letzte steile Hang zum Grat war sehr harschig und wir schnallten ab um den Rest auf Stiefeln zu gehen. Am Grat war es stürmisch und wir mussten uns immer wieder klein machen wenn eine Böe kam. Mit Aussicht am Gipfel war es dann auch nichts. In der Nacht zuvor ca. 2-3cm Neuschnee, entsprechend einblasungen und frische kleine Wechten. Insgesamt aber gut beherschbares Gelände. Wir hatten das ganze Tal für uns allein, schön wars.
mehr zeigen
Gemacht am 28.04.2019
Lara Reischer
23.06.2016 · Community
Achtung: die Lawinengefahr ist hier ein wenig höher als Anderorts. Außerdem ist die Schutzhütte Ebenbergalm nur im Sommer bewirtschaftet. Trotzdem ist die Tour echt sagenhaft und der Ausblick im Sommer sowie im Winter grandios.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
960 hm
Abstieg
960 hm
Höchster Punkt
2.331 hm
Tiefster Punkt
1.442 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.