Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Seeblesspitze
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Seeblesspitze

Bergtour · Tuxer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die formschöne Pyramide der Seeblesspitze links der Bildmitte.
    Die formschöne Pyramide der Seeblesspitze links der Bildmitte.
    Foto: Cathleen Peer, Alpenverein Innsbruck
Im Sommer herrliche einsame Gipfeltour mit grandiosem 360 Grad Panorama.
mittel
Strecke 15,4 km
4:00 h
1.130 hm
1.130 hm
2.628 hm
1.485 hm
Diese Tour ist eine prädistinierte Bike und Hike Tour, da man sich den langen Forstwegzustieg bis zur Oberen Vögeleralm erheblich verkürzen kann, vor allem dann bei der Abfahrt. Der Gipfelanstieg erfordert etwas Beobachtungsgabe für das Gelände, ist aber grundsätzlich einfach und ohne größere Schwierigkeiten zu meistern, da man sich im Gras und Schrofengelände befindet. Absturzgefahr besteht grundsätzlich keine. Das 360 Grad Panorama am Gipfel entschädigt für die Mühen beim Aufstieg und spätestens der Blick in die Tuxer Alpen bis hinüber zum Olperer und dem Hintertuxer Gletscher lässt alle Strapazen vergessen. Die Vorfreude auf die Abfahrt ist dann um so größer und ein wahrer Genuss.

Autorentipp

Einkehren kann man auf der Oberen Vögeleralm oder auf der urigen kleinen Seapnalm.
Profilbild von Cathleen Peer
Autor
Cathleen Peer
Aktualisierung: 30.03.2015
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Seeblesspitze, 2.628 m
Tiefster Punkt
Navis Grünhöfe, 1.485 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 81,60%Weglos 18,47%
Schotterweg
12,5 km
Weglos
2,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Gefahrenhinweise. Beim Gipfelanstieg ist etwas Sinn für die Wegfindung erforderlich.

Weitere Infos und Links

Info Seapnalm:  +43 (0)664/2869745

Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abstieg, jedoch ohne Pausen.

Start

Parkplatz Grünhöfe Navis (1.518 m)
Koordinaten:
DD
47.141189, 11.552885
GMS
47°08'28.3"N 11°33'10.4"E
UTM
32T 693568 5224016
w3w 
///dienst.sonnenlicht.spröde
Auf Karte anzeigen

Ziel

Seeblesspitze

Wegbeschreibung

Direkt vom Parkplatz folgt man den Wegweisern Richtung Peeralm. Es geht sofort ordentlich steil zur Sache. Wenn dieser Steilaufschwung überwunden ist, fährt man dann in angenehmer Steigung bis zu einer deutlichen Kehre. Geradeaus weiter ginge es zur Peeralm. Man wendet sich aber nach links und folgt von nun an den Wegweisern zur Seapnalm. In wechselnder Steilheit geht es auf recht grobem Schotter (MTB Route Nr. 533) aufwärts. Alle Abzweigungen ignoriert man bis man die Seapnalm erreicht. Von der urigen kleinen Alm folgt man dem einzigen Wegweiser zur Seeblesspitze und fährt auf gutem Forstweg in nördlicher Richtung und erreicht bald die Obere Vögeleralm. Dort deponiert man das Radl. Ab nun geht es zu Fuß weiter. Man orientiert sich an der Gipfelpyramide der Seeblesspitze und geht in etwa in nordwestlicher Richtung mäßig steil auf eine Scharte zu. Zunächst gelangt man zu einem flachen Boden in dem zwei Seen eingebettet liegen. An diesen vorbei steigt man auf die Scharte auf und wendet sich oben nach links. Auf dem schmalen Grat entlang bis zu einer Einsattelung, sieht man den Gipfelaufbau der Pyramide der Seeblesspitze schon vor sich. Über diesen Schlußhang geht es nun noch einmal etwas steiler hinauf. Der Rückweg erfolgt etwa auf dem selben Wege, wobei man hier versuchen kann, ein paar der alten Markierungen des Weges zu finden und diesen zu folgen. Einfacher ist es sich seinen Rückweg selbst zu suchen. Nach dem flachen Boden und den beiden kleinen Seen hat man die Obere Vögeleralm wieder im Blick und die Orientierung fällt nicht schwer. Zurück beim Radl folgt man der Forststraße vorbei an der Seapnalm Richtung Tal bis zur bekannten Abzweigung. Hier nun nach rechts zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Matrei am Brenner (Fahrplanauskünfte unter www.oebb.at) und weiter mit den Regionalbussen (Fahrplan unter www.vvt.at).

Anfahrt

Auf der A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei / Steinach. Nach der Ausfahrt sofort rechts abbiegen und an der Ampel beim Spargeschäft gleich nochmal rechts nach Navis abbiegen. Auffahrt nach Navis durch das gesamte Tal bis zur Kirche. Bei der Kirche nach links an der Volksschule vorbei. Durch die Lawinengalerien und gleich danach der Hauptstraße wieder nach links folgen. Weiter bis zu den Grünhöfen. Nach den letzten Häusern rechts haltend auf den Parkplatz "Grün".

Parken

Kleiner gebührenpflichtiger Parkplatz am Beginn der Forststraße zur Peeralm. Ist dieser besetzt befindet sich rechts unterhalb ein weiterer größerer Parkplatz. Bei Benützung des unteren Parkplatzes sollte man gleich das Parkticket lösen.

Koordinaten

DD
47.141189, 11.552885
GMS
47°08'28.3"N 11°33'10.4"E
UTM
32T 693568 5224016
w3w 
///dienst.sonnenlicht.spröde
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 33 Tuxer Alpen erhältlich beim Alpenverein Innsbruck (www.alpenverein-ibk.at)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Standard Bergwanderausrüstung mit festen Schuhen. Stöcke für den Abstieg. Helm für die Abfahrt, wenn man mit dem MTB unterwegs ist.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.130 hm
Abstieg
1.130 hm
Höchster Punkt
2.628 hm
Tiefster Punkt
1.485 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.