Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Überquerung der Bundesstraße in Bayrischzell und auf dem Rückweg in Geitau ist nicht ungefährlich. Bitte auf den hier meist mit großer Geschwindigkeit fahrenden Verkehr achten!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof in Bayrischzell linkerhand die Bahnhofstraße hinab und weiter links in die Schlierseer Straße. Schon nach wenigen Metern geht es nach rechts in die Schulstraße, die kurz darauf in die Seebergstraße übergeht. An der Ortsumfahrung die Straße überqueren, bei starkem Verkehr empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen die Benutzung der Unterführung. Auf der anderen Straßenseite die Brücke überqueren und rechts vom Minigolfplatz den beschilderten Weg zum Seebergkopf in den Wald hinein einschlagen. Der erst recht breite Weg verjüngt sich recht bald und führt in einigen Serpentinen den Berg hinauf. Nach einiger Zeit verlässt der Steig die Nordseite und führt, nun flacher werdend, über die Ostseite hinüber zur Südseite. Kurz vor der Neuhütte wird, direkt am Weg gelegen, die St. Josefs-Quelle passiert. An der Almhütte den Weg nach rechts einschlagen, der zur Seeberg-Alm führt. Dort angekommen den Weg nach rechts zum Gipfel einschlagen. Wem der Gipfel zu belebt ist, kann über den Sattel zum einsamen Seeberg weglos weitergehen.
Beim Abstieg bis zur Seeberg-Alm gehen, dort jedoch geradeaus oberhalb des Almgebäudes weitergehen. Der Steig führt schnell in den Wald und führt meist sehr einsam und selten begangen zu einem Forstweg. Dort nach rechts ins Tal weitergehen. Der weitere Weg führt knieschonend auf dem Forstweg bis ins Tal weiter. Dazu intuitiv immer dem abwärts führenden breiten Wegen bleiben. Die Beschilderung nach Geitau ist auch auf diesem Wegstück ausgezeichnet. In etwa auf dem Talboden des Leizachtals angekommen, gabelt sich der Weg in Richtung Geitau und Osterhofen. Dort nach links nach Geitau weiterlaufen. Nach wenigen Metern verlässt man an einem Segelflugplatz den Wald. Entlang des Segelflugplatzes weiter in Richtung Geitau. Mit etwas Glück kann man bei der Passage einen Windenstart oder eine Landung eines Fliegers mitverfolgen. Im Dort angekommen, am Postgasthof "Rote Wand" den Weg nach rechts zum Bahnhof wählen. Am Hasenöhrlhof vorbei vor zur Bundesstraße. Die Straße überqueren und über eine Brücke vor bis zu einer Unterführung unter der Bahntrasse. Dort liegt rechts das im Sommer angenehm schattige Kneippbecken vor der Kulisse des Wendelsteins. Zur linken führt ein Weg in wenigen Metern zum Geitauer Bahnhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Tour eignet sich vorzüglich für eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: die Bayerische Oberlandbahn fährt stündlich von München über Schliersee nach Bayrischzell.
Die Wegbeschreibung beginnt unmittelbar am Bahnhof in Bayrischzell und endet am Bahnhof in Geitau.
Anfahrt
Bayrischzell kann aus verschiedenen Richtungen erreicht werden:
- Die A8, München - Salzburg, an der Anschlußstelle Weyarn verlassen und nach Miesbach fahren. Dort weiter über die B 307 nach Schliersee über Neuhaus bis Bayrischzell.
- Von der Inntalautobahn A 93 bzw. A 12, Rosenheim - Innsbruck, bestehen gleich zwei Möglichkeiten:
- an der Anschlussstelle Brannenburg (58) die A 93 verlassen und mit viel Geduld über das Sudelfeld nach Bayrischzell fahren;
- an der Anschlussstelle Kufstein-Nord die A 12 verlassen und im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in Richtung Kufstein nehmen. In der Folge jedoch nicht in die Innenstadt fahren, sondern dem Verlauf der Bundesstraße folgen und den Inn überqueren. Auf der anderen Seite des Flusses bei der ersten Gelegenheit rechts abbiegen und über die Landesstraße 37 nach Vorderthiersee und über den Ursprungsattel nach Bayrischzell fahren.
Parken
In Bayrischzell stehen u. a. Parkplätze am Bahnhof zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist für diesen Tourenvorschlag obligatorisch. Für die Abstiegspassagen sind, je nach Geschmack, ggf. Stöcke hilfreich.
Entlang des Tourenvorschlags bestehen keine Einkehrmöglichkeiten. Verpflegung und ausreichend Getränke sind im Rucksack mitzuführen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen