Seeberg Alpe - Hochanger - Turnau
Schneeschuh
· Hochsteiermark

Verantwortlich für diesen Inhalt
geoffrey hauer
Wunderbare Strecke in ausgezeichnetem Schneeschuh-Gelände - war begeistert!
mittel
Strecke 15,4 km
Ich ging diese Strecke im vergangenen Herbst das erste Mal als normale Wanderung und dachte mir, diese Route bietet sich für Schneeschuhe an - werde sie im Winter mal ausprobieren. Bingo, Volltreffer! Ungeräumte Forststraßen, schöne Almwiesen und tiefverschneite romantische Wälder: ein herrlicher Mix! Hinzu kam noch das Kaiserwetter am 30. Jänner 2017 - bellissima! Problemlose Orientierung ist auch inkludiert.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochanger, 1.681 m
Tiefster Punkt
Turnau, 752 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Bushaltestelle Seeberg Alpe (1.143 m)
Koordinaten:
DD
47.628081, 15.297280
GMS
47°37'41.1"N 15°17'50.2"E
UTM
33T 522334 5275007
w3w
///suche.erlässt.knick
Ziel
Bushaltestelle Turnau Ort
Wegbeschreibung
Von der Autobushaltestelle Seeberg Alpe zu derselben ein kurzes Stück auf Straße. Wegweiser führen sodann nach links und gleich danach fängt bei der Talstation vom Schilift das Schneeschuhgelände an. Mal gemächlich ansteigend auf einer ungeräumten Forststraße, dann wieder in Kehren durch den Wald zügig hinauf geht es zur Göricher Alm mit ihren malerischen Hütten. Dort grüßt die Veitsch, wir wenden uns nach rechts und nehmen den Aufschwung zum Hochanger in Angriff. Hier begleiten uns von der rechten Seite die Aflenzer Staritzen samt Hochschwabmassiv auf die schönste Weise. Am Gipfel vom Hochanger ein Wegweiser zur Ostereralm, dem wir nachgehen. An einer Kuppe links vorbei und alsbald sind wir bei den schmucken Bauten der Alm angelangt. Hier hat man die Wahl, nach links oder nach rechts auf Turnau zuzuwandern, diese Beschreibung betrifft die rechte Variante, den Weg 449 (450 wäre linker Hand). Also nach rechts gewendet und gleich nach den Almhütten unberührter Tiefschnee - juchuuuu! Es folgte eine lange Querung durch steilen Wald; Markierungen ausreichend vorhanden, außerdem ist die Richtung sowieso vorgegeben. Später geht es flott in genialer Wegführung im felsdurchsetzten Wald steiler abwärts und wir kommen später wieder auf eine Forststraße. Diese ein Stück nach links weiter, dann biegt unser 449er bei einer Tafel in steiler Linie nach rechts zu einem Querweg. Das starke Gefälle und der tiefe Schnee ließen einen wunderbaren Einsatz der Schwerkraft zu und so ging es zuweilen herrlich gleitend abwärts. Beim erkennbaren, querenden Pfad nach links; danach ist der Weiterweg deutlich auszumachen und wir stapfen durch bezaubernden, romantischen Winterwald. Bei einer großen Wildfütterung kommen wir auf die nächste Forststraße, die aber alsbald in einen zuckersüß verschneiten Hohlweg verlassen wird. Schließlich bei einer weiteren gelben Wegtafel nach rechts und später an einem munteren Bächlein entlang auf das liebliche Turnau zu.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
47.628081, 15.297280
GMS
47°37'41.1"N 15°17'50.2"E
UTM
33T 522334 5275007
w3w
///suche.erlässt.knick
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
freytag&berndt, WK 5041, Hochschwab . . .; Maßstab 1:35.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,4 km
Dauer
5:41 h
Aufstieg
542 hm
Abstieg
934 hm
Höchster Punkt
1.681 hm
Tiefster Punkt
752 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen