Das Schwerteck ist das SO-Eck des Glocknermassivs und ein wunderschöner Aussichtsberg
schwer
Strecke 12,9 km
Dauer10:15 h
Aufstieg1.426 hm
Abstieg1.426 hm
Höchster Punkt3.217 hm
Tiefster Punkt1.959 hm
Vom Margaritzenspeicher über den Oberen Keesboden hinauf zum Schwerteckkees und auf das Schwerteck.
Autorentipp
Beim Bild: Die Rinne im "Tiefen Tal" sehen wir zwei Punkte E1 und E2. Bei guten Verhältnissen kann auch durch diese Rinne abgefahren werden. E1 und E2 sind zwei Einfahrtmöglichkeiten in diese Rinne. Die Koordinaten dieser Punkte sind E1: 33T 327148 5214487, E2: 33T 328150 5214450.
Von der besagten "Engstelle" geradeaus weiter in das Schwerteckkees queren ist nicht immer ratsam, da das Gelände dort steil, dem Wind ausgesetzt und daher Schneebrettanfällig ist; auch bei der Abfahrt ist das zu bedenken!
Vom Glocknerhaus auf dem Wanderweg Nr. 741 zum Margaritzen Stausee hinunter. Wir gehen über die Dammkrone zweier Staumauern bis zum Südufer und am Westufer ein kurzes Stück bis zu einer markanten Rinne, welche zum Steingarten hinaufführt. Von hier queren wir ca. 400m in westlicher Richtung zu den Seebächen und steigen dann das steile Kar hinauf bis es von einem markanten Felskopf geteilt wird. Von hier gehen wir noch ca. 100 Hm hinauf zu einer Engstelle, welche in das Schwerteckkees überleitet. Hier links sehr steil hoch bis man in den flacheren Bereich des Keeses gelangt. Längs der Schwertkopf Nordwand ziehen wir unsere Spur bis auf etwa 3000m und drehen uns leicht nach rechts und erreichen bei 3100m einen flachen Boden. Von hier auf den Westgrat des Schwertecks und über diesen zum Gipfel. Bei der Abfahrt halten wir uns mehr oder weniger an den Aufstieg.
Anfahrt
Von Norden kommend bis Bruck an der Glocknerstraße über Fusch zur Mautstelle Ferleiten. Von hier über das Fuschertörl zum Hochtor (2576m) und auf die Kärntner Seite hinunter zum Wallackhaus. Bald leitet die Straße über den Guttalbach und nach ca. 600m zweigt sie zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ab. Zu dieser Abzweigung gelangt man auch von Süden kommend über Heiligenblut. Weiter bis zum Glocknerhaus (2132m).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen