Schweizer Tour Sommer 2011 (1 Via alpina)

Gute Wanderwege, keine ausgesetzten Pfade.
Schöne Tour durch die Schweiz.
1. Tag: Altdorf bis Blackenalp
2. Tag: Blackenalp bis Jochpass
3. Tag: Jochpass bis Reuti (Gasthof zum Rittersübli)
4. Tag: Reuti bis Große Scheidegg
5. Tag: Große Scheidegg bis Wengen
6. Tag: Wengen bis Rotstockhütte
7. Tag: Rotstockhütte bis Underbärgli
8. Tag: Underbärgli bis Bunderalp Berghaus
9. Tag: Bunderalp Berghaus bis Lenk,(Kuspo)
10.Tag: Lenk,(Kuspo) bis Gstaad (Privatpension)
11.Tag: Gstaad bis L`Etivaz, Hotel Chamois
12.Tag: L`Etivaz bis Sonchaux über Rochers de Naye
13.Tag: Sonchaux bis Col de Jaman
14.Tag Col de Jaman bis Montreux
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.Aktuelle Infos
Autorentipp
Soweit man in Hütten übernachten will, sollte man sich auf jeden Fall rechtzeitig bei der Hütte anmelden.
In Lenk existiert ein Sporthotel, etwas außerhalb (süd-östl. entlang der Simme), aber gutes Preis-Leistungsverhältnis.
In Gstaad haben wir außerhalb in einer kleinen Pension übernachtet. Für Essen muss man selber sorgen. (Gmüntestrasse)
Wengernalp: für Übernachtung vorher anfragen. Sonst in Wengen das Hotel Victoria Lauberhorn. Super Frühstücksbuffet!!
In L`Etivaz ist die Übernachtung im einzigen Hotel am Ort ein MUSS. Hier scheint die Zeit still zustehen. Sehr freundliche Aufnahme!
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mir der Bahn von Hamburg bis Zürich und weiter mit der Regionalbahn nach Altdorf.
Abreise ab Montreux zurück nach Hamburg
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Guido Gisler: Wanderland Schweiz Via alpina 1, AT Verlag,
ISBN 978-3-03800-368-7
Der Verlag freut sich, wenn ihm Veränderungen mitgeteilt werden.
Kartenempfehlungen des Autors
Kümmerly + Frey: Nr. 11,16,17,18 (
Kartenmaßstab 1:60 000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen