Schwarzwasserhütte - Zustieg von Mittelberg
Bergtour
· Allgäuer Alpen
Die Schwarzwasserhütte liegt auf 1620 m ü. N. N. in den Allgäuer Alpen, umgeben von Steinmandl, Grünhorn und Hohem Ifen. Sie ist Ausgangspunkt für zahlreiche Rundtouren und Überschreitungen sowie Skitouren im Winter. Kurzer, aussichtsreicher Zustieg mit Seilbahnunterstützung durch die traumhafte Berglandschaft der Allgäuer Alpen. Am Fuße der Ochsenhofer Köpfe durch das Almengebiet der Stierhofalpe erreicht man über die Ochsenhofer Scharte die schön gelegene Hütte mit herrlichem Blick auf den Hohen Ifen.
mittel
Strecke 5,7 km
Zunächst 1 km Abstieg auf einem Schotterweg. Weiter auf Bergwegen und Pfaden zur Schwarzwasserhütte.
Autorentipp
Einkehr in der Oberen Lüchlealp.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bergstation der Seilbahn, 1.940 m
Tiefster Punkt
Schwarzwasserhütte, 1.613 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
1 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
4,3 km
Einkehrmöglichkeiten
SchwarzwasserhütteObere Lüchlealpe
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei Nässe. Rutschgefahr.Weitere Infos und Links
http://www.schwarzwasserhuette.com/home.html#
http://www.alpenverein-schwaben.de/
Start
Talstation der Seilbahn auf das Walmendinger Horn (1.940 m)
Koordinaten:
DD
47.325891, 10.128184
GMS
47°19'33.2"N 10°07'41.5"E
UTM
32T 585247 5241997
w3w
///wegweiser.halbem.angehenden
Ziel
Schwarzwasserhütte
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Seilbahn kurzer Abstieg zur Oberen Lüchlealp - durch das Almgebiet der Inneren Stierhofalpe - Aufstieg zur Ochsenhofer Scharte - Abstieg zur Schwarzwasserhütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Internationale Bahnverbindungen bis Oberstdorf - weiter mit dem Walserbus bis Mittelberg.Anfahrt
Autobahn A7 bis Kempten Autobahndreieck Allgäu - A980 und B19 über Sonthofen nach Oberstdorf - durch das Kleinwalsertal bis Mittelberg.Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Talstation. Langzeitparker lösen den Parkschein an der Bergbahnkasse.Koordinaten
DD
47.325891, 10.128184
GMS
47°19'33.2"N 10°07'41.5"E
UTM
32T 585247 5241997
w3w
///wegweiser.halbem.angehenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY2 Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Widderstein
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Standardbergwanderausrüstung. Festes Schuhwerk. Wanderstöcke empfehlenswert.Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,7 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
171 hm
Abstieg
494 hm
Höchster Punkt
1.940 hm
Tiefster Punkt
1.613 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen