Schwarzkogel, Falleck und Hoher Sarstein: Pötschenpass
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Nicht bei eisigen Verhältnissen, die Querungen werden dann sehr anspruchsvoll. Vorsichtig und sauber absteigen damit kein Steinschlag ausgelöst wird!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Pötschenpass (993 m) im Osten der Wegtafel im Wald folgen. Vorbei am Steinbruch, kleine Höhenverluste und um 1015 m rechts. Bei einer Lichtung durch feuchte Stellen und im Wald zu einer weiteren Wegtafel (~1080 m). Nun geht es am WEG 691 im dichten Laubwald bergan, der endet. Um 1240 m queren wir die breite Schuttrinne rechts, passieren eine markante Lärche und kommen zum Einstieg um 1060 m. Ein Band mit Seilsicherungen führt nach links bis ~1085 m, dann steil, teils durch Latschengassen bergan. Um 1380 m, kurzes Stahlseil, queren wir die Schuttrinne nach links und um 1510 m anspruchsvoll wieder nach rechts. Die Steilstufe gesichert hinauf bis ~1555 m, dann wird es flacher. Latschengassen und Blockwerk wechseln ab, bis wir das Hochplateau erreichen. Vor einer Wegtafel sehen wir rechts eine Jagdhütte, hier verlassen wir den markierten Pfad (~1700 m). An der Hütte rechts vorbei die freie Fläche hinauf und dann rechts queren (~1740 m). Eine kurze Latschengasse, über die Bergwiese weiter queren, dann müssen wir bald links die ausgeschnittene Gasse finden. Nun dieser bergan folgen, sie muss immer ausgeschnitten sein, sonst sind wir falsch. Leicht links ansteigen, bis wir den Vorgipfel (~1790 m) erreichen, alles stark mit Latschen bewachsen. Wir sehen den nahen Schwarzkogel, müssen aber zuerst in der Gasse südlich gut 10 HM hinab. Dann rechts in einer Art fast unbewachsenen Rinne hinauf. Zuletzt nochmals durch die Latschen zu einem Bankerl am Abbruch, der Schwarzkogel (1800 m) ist geschafft. Super Tiefblick zum Pass. 850 HM und gut 2 Std.
ÜBERGÄNGE: Zurück und der Rinne nun weiter bergab folgen bis zur Bergwiese, der wir rechts leicht bergab folgen. Bald sehen wir schon das Hohe Falleck. Links ist eine Jagdhütte zu sehen, wir halten auf den Sattel rechts vom Falleck zu, toller Aussichtspunkt nach Bad Goisern, im Süden kommt das Dachsteinmassiv ins Blickfeld. Neben der Latschenzone leicht im Gras ab, bis wir um 1705 m in der Latschengasse rechts zum Hohen Falleck (1741 m) aufsteigen können. Beste Aussicht nach allen Seiten, auch zur Paradeseite vom Schwarzkogel. Zurück zur Bergwiese, dann auf den Sarstein zuhalten. Durch eine Art Rinne, dann leicht an und vor uns liegt die Vordere Sarsteinalm (1695 m). Durch die beiden Hütten durch, zu einer Stange und kurz darauf rechts zum WEG 690 (Rotengraben). Durch Latschengassen zur Abzweigtafel (~1735 m) und auf der schattigen Nordseite in Kehren nun am WEG 692 bergan. Wir kommen in die Sonne, vor uns der Dachstein und leicht links sehen wir schon das Kreuz. Noch durch eine kleine Senke und zum Hohen Sarstein (1975 m) hinauf. Der Ausblick ist gigantisch. Vom Watzmann über das Tennengebirge und Hochkönig bis zum Venediger. Weiter links Tor- und Dachstein, im Osten Grimming und der Altausseer See. Ebenso liegt das Tote Gebirge vom Priel bis zum Schönberg vor uns. 330 HM und 1 Std.
ABSTIEG: Am WEG 692 zur Tafel (~1735 m), rechts, gleich zur nächsten (~1710 m) und am bekannten Anstiegsweg über die steile, teils gesicherte Rinne hinab bis ~1080 m. Vorsichtig absteigen, keinen Steinschlag auslösen!!! Dann in der langen Linksschleife im Wald zum Pötschenpass zurück. 25 HM und gut 1 ½ Std.
Insgesamt: 1205 HM fast 4 3/4 Std: Gehzeit und ca. 11,5 km Wegstrecke (lt System).
Hinweis
Anfahrt
Von der A1 Abfahrt Regau. Auf der B145 über Altmünster, Ebensee und Bad Ischl bei Bad Goisern vorbei. Nach Bad Goisern zum Pötschenpass Richtung Altaussee und zur Passhöhe.
Vom Ennstal bei Trautenfels ebenfalls auf der B145 zum Pötschenpaß.
Parken
Ausreichende Parkmöglichkeiten am Pötschenpass (993 m).Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Austriamap, OruxMaps odgl. auf Handy
Kompass 020, "Inneres Salzkammergut Ausseerland" 1:25.000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen