Schwarzenberg | Familien-Hüttenwanderung Bödelegebiet (Etappe 2)
Von der Bregenzer Hütte wandert man weiter und erreicht nach ca. 5 Minuten die Abzweigung rechts hinauf Richtung Gschwendtalpe (Bergwanderweg mit weiß-rot-weißer Markierung). Nach ca. 30 Minuten kommt man zum Gschwendtsattel und wandert weiter bergauf bis zum Hochälpele-Gipfel auf 1463 m Höhe mit wunderbarem Blick in die Bergwelt des Bregenzerwaldes. Von hier folgt man der Wegweisung Richtung Bödele. Dabei führt zunächst der Weg entlang des Berggrates hinüber zum Lank, einem schönen Aussichtspunkt auf 1368 m Höhe mit Blick über den Bodensee. Vom Lank geht es hinunter zur Alpe Oberlose und durch das Naturschutzgebiet Fohramoos und zum Bödelesee. Vom Bödele (1140 m) gelangt man in gut einer Stunde über das Geißkopf-Gebiet und Bergvorsäß zum Lorenapass (1045 m). Hier führt eine Straße bergauf und man erreicht über das Höhevorsäß den Alpengasthof Brüggele, direkt unter dem Gipfel des Brüggelekopfes gelegen. Abendessen, Übernachtung und Frühstück im Alpengasthof Brüggele.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Bregenzer HütteHochälpele Hütte
Lank Hütte
Meierei Oberlose
Hotel-Restaurant Berghof Fetz
Jausenstation Berchtoldshöhe
Jausenstation Berchtoldshöhe
Alpengasthof Brüggele
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bei Anreise mit der Bahn nach Dornbirn bzw. Bregenz gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Schwarzenberg (von Bregenz Linien 35/37 und von Dornbirn Linien 40/41/38) bzw. lassen sich Taxis organisieren.Anfahrt
Individuelle Anreise mit PKW nach Schwarzenberg oder per Bahn bis zum Bahnhof Dornbirn bzw. Bregenz.Parken
Sennhus-Parkplatz SchwarzenbergKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Die Wanderkarte Bregenzerwald im Maßstab 1:32.000 inkl. Booklet mit 50 Wanderrouten ist erhältlich in den örtlichen Tourismusbüros, bei Bregenzerwald Tourismus und in den Sportgeschäften.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Warme Bergbekleidung im Schichtenprinzip sowie Wechselkleidung
- Wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Sohle
- Isomatte, Sitzpolster als Isolation zum Boden
- Sonnenbrille und Sonnenschutz
- Jause und (warme) Getränke
- Informationen über die Wetterverhältnisse
- Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen