Schwarzenberg-Bödele | Kehlegg-Weißenfluhalpe
Sollten Sie sich für diese Route entscheiden, so steht Ihnen eine anstrengende Tour bevor, die sich aufgrund zauberhafter Ausblicke auf jeden Fall rentiert. Insgesamt legen Sie in den ca. 7 Stunden über 1500 Höhenmeter zurück, deshalb ist die Tour für Anfänger nicht geeignet.
Während den ersten 5 Kilometern werden Sie im stetigen bergauf die Ortsteile Hof, Freien, Ratzen, Maien bis zum Lorenapass durchfahren. Kurz vor dem Lorenapass nimmt man die linke Abzweigung in Richtung Bergvorsäß. Auf der Fahrradroute geht es weiter vorbei am Geißkopf und dann abwärts in Richtung Oberer Geißkopf. Die nächsten 3 Kilometer bieten eine kleine Verschnaufpause, da es in Richtung Eixer stetig abwärts geht und die schöne Aussicht bewundert werden kann. Der nächste Teil der Strecke verläuft über die Landstraße in Richtung Bödele. Kurz vor der Passhöhe folgt eine starke Linkskurve weg von der Hauptstraße auf einen Kiesweg in Richtung Meierei. Das nächste Ziel der Fahrradtour ist die idyllisch gelegene Schwendealpe, welche Sie über einen kühlenden Waldwanderweg erreichen. Bei der Schwendealpe führt der Weg entlang von bunten Wiesen bergab zum Dornbirner Gebiet Schauner und kurz darauf nach Kehlegg. Nach dieser erholsamen Abfahrt kommt der wahrscheinlich anstrengendste Teil der Route. Innerhalb der nächsten 9 Kilometer radeln Sie über 500 Höhenmeter bergauf, um auf die wunderschöne Weißenfluhalpe zu gelangen (schöner Aussichtspunkt). Weiter geht es vorbei an der Bregenzer Hütte, wo Sie sich mit einem kühlen Getränk erfrischen können. Über das Vorsäß Klausberg führt Sie der Weg zurück nach Schwarzenberg, wo Sie stolz auf einen produktiven und erfolgreichen Radlertag zurückblicken können.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Restaurant MesnerstübleRestaurant Gasthof Adler
Hotel Gasthof Hirschen
Gasthof Ochsen
Restaurant Berghof Fetz
Bödele Alpenhotel
Alpengasthof Meierei KäseStrasse Bregenzerwald Mitglied
Bregenzer Hütte
Lustenauer Hütte
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
- Informationen über die Wetterverhältnisse einholen.
- Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich.
- Auf dem markierten Weg bleiben.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Schwarzenberger Dorfplatz fahren Sie entlang der Landesstraße in Richtung Bödele bis zum Weiler Freien. Bei der ersten Bushaltestelle in einer langgezogenen Linkskurve biegen Sie rechts ab und fahren durch die Weiler Ratzen und Maien. Sie folgen der Beschilderung aufwärts zum Lorenapass, wo Sie kurz vor der Passhöhe links abbiegen in Richtung Bergvorsäß. Der Weg führt Sie weiter vorbei am Geißkopf zum Oberen Geißkopf, wo Sie hinab zum Ortsteil Eixer weiterfahren. Der Weiler Eixer endet bei der Landesstraße, bei der Sie aufwärts in Richtung Bödele fahren müssen. Nach ca. 1 Kilometer biegen Sie scharf links ab und fahren auf einem Kiesweg weiter in Richtung Meierei. Kurz vor der Meierei fahren Sie gerade aus weiter in Richtung Schwendealpe. Nach ca. 2 Kilometer durch den Wald erreichen Sie die Schwendealpe. Nun folgen Sie der Beschilderung weiter Richtung Schauner, vorbei an der Kapelle und weiter zur Kehlegg. Sie fahren bis zur Kirche auf der Kehlegg und folgen dann dem Straßenverlauf aufwärts in Richtung Kühlen Brunnen und Weißenfluhalpe. Nach ca. 8 Kilometer des stetigen Bergauf erreichen Sie die Weißenfluhalpe. Von der Weißenfluhalpe geht’s zurück zur vorher durchfahrenen Kreuzung, doch dieses Mal biegen Sie in Richtung Bregenzer Hütte ab. Kurz darauf fahren Sie an dieser vorbei und radeln weiter in Richtung Klausberg. Anschließend durchfahren Sie das Vorsäß Klausberg und folgen der asphaltierten Straße abwärts bis nach Schwarzenberg. Sobald Sie den Wald verlassen haben folgen Sie einfach weiterhin der Straße hinunter bis zum Ortszentrum, dem Ausgangspunkt Ihrer herausfordernden Radtour.
Wegbeschreibung in Stichpunkten:
Schwarzenberg - Freien - Maien - Bergvorsäß - Geißkopf - Bödele - Losenpass - Schwende - Schauner - Schwefel - Bruckerwald - Gräsa - Weißenfluhalpe - Bregenzer Hütte - Klausberg Vorsäß - Unterkaltberg - Geroldsegg - Schwarzenberg
Hinweis
Anfahrt
aus Deutschland:Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Egg - Schwarzenberg;
oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Lingenau - Egg - Schwarzenberg
aus der Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Schwarzenberg
Parken
"Sennhus"-Parkplatz im Ortszentrum (großer Parkplatz vor dem Spar Markt)Adresse: Hof 651, A-6867 Schwarzenberg
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Fahrradhelm
- Sonnenbrille und Sonnenschutz
- Trinkflasche/Jause
- Erste-Hilfe-Set
- eventuell Materialien zum Flicken von Fahrradschläuchen...
Statistik
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen