Schwarzeck von Schareben
Rundtour von der Berghütte Schareben auf den Reischflecksattel und zum Schwarzeck, einer der 12 Tausender im Hauptkamm des Bayerischen Waldes vom Kreuzfelsen und Großem Arber.
Der Rückweg führt über das Waldwiesmarterl und "Hängenden Riegel".
Kürzere Alternative:
Vom Nordgipfel auf gleichem Weg bis zur Abzweigung von Rundweg Nr. 10 zurück und auf diesem rechts talwärts nach Schareben.
Wie der Name Schwarzeck aussagt, bildet der markante, dunkle Berg im Höhenkamm zwischen Mühlriegel und Arber eine Ecke in Richtung Lamer Winkel.
Die Wegstrecke führt überwiegend durch z.T. schütteren Wald. Sehr schöne Ausblicke nach allen Richtungen und steile Felspassagen machen diese Tour anspruchsvoll.
Der Gipfel ist zweigeteilt. Zuerst der Südgipfel, links vom Weg mit Aussicht vom Großen Arber über das Zellertal bis zum Riedelstein und danach rechts der Nordgipfel (mit Gipfelkreuz) mit Aussicht in den Lamer Winkel mit dem Grenzkamm vom Osser bis zum Zwercheck.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berghütte ScharebenSicherheitshinweise
Gute Bergschuhe und Trittsicherheit sind im steilen Gipfelbereich des Schwarzeck unbedingt erforderlich.Weitere Infos und Links
Weitere Touren des Autors auf Bayerwald-aktiv-Tipps
Anschlusstoure nach Süden = Heugstatt, Enzian und Hochstein von Schareben
Anschlusstoure nach Norden = Mühlriegel und Ödriegel von Eck
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz nördlich der Berghütte wandern wir an der Berghütte und einem Info-Zentrum vorbei bergauf Richtung Osten auf dem Wanderweg E6 oder Nr. 10. Am höchsten Punkt wandern wir auf dem Steig Nr. 10 links bergab zum Reischflecksattel.
Vom Reischflecksattel (kl. Hütte 1142 m) geht es auf dem Goldsteig (gelbes "S") Richtung Norden zuletzt steil bergauf zum Schwarzecksüdgipfel (schöne Fernsicht von Süden bis Nord-West). Anschließend queren wir zum Ostgipfel hinüber - schönes Gipfelkreuz - schöne Nord-Ost-Fernsicht in den Lamer Winkel mit Osser und Zwercheck.
Vom Kreuz steigen wir ab und auf dem Goldsteig weiter an einer Feldgruppe vorbei zum Waldwiesmarterl (großes Kreuz auf Granitmauersockel + kl. Hütte). Vor dem Kreuz biegen wir links ab, wo wir Richtung Westen bergab zu einem Forstweg gelangen (Markierung blaue 10).
Am Forstweg angelangt wandern wir auf diesem links Richtung Süden ca. 4 km am "Hängenden Riegel" vorbei immer geradeaus zum Ausgangspunkt zurück.
Anfahrt
Auf der Strecke zwischen Arnbruck und Bodenmais biegt man nach Oberried ab und fährt dann Richtung Riedlberg. Am Waldrand biegt man links zum Weiler Schönbach ab und fährt anfangs auf Sandstraße nach Schareben.
Die kürzeste Zufahrt von Arnbruck ist nicht zu empfehlen (größtenteils schmaler Schotterweg mit Dachprofil).
Die kürzeste Zufahrt von Arnbruck ist nicht zu empfehlen (schmal mit Dachprofil).
Parken
Parkplatz nach der Berghütte Schareben (kostenlos).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte "Rund um den Arber"
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gute BergschuheStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen