Schwarzachklamm und Brückkanal
Startpunkt ist der Gasthof Waldschänke Brückkanal mit schönem Biergarten und traditioneller fränkischer Küche. Das Gasthaus liegt direkt am Brückkanal, dem 13 Meter hohen Aquädukt, mit dem der im 19. Jahrhundert fertig gestellte Ludwig-Donau-Main-Kanal, der Vorgänger des Main-Donau-Kanals, über die Schwarzachklamm geführt wird.
Autorentipp

Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vor dem Flusskraftwerk Gsteinach müssen wir kurz aus der Schlucht aufsteigen, gelangen aber nach wenigen Metern zurück nach unten. Die große Gustav-Adolf-Höhle öffnet sich vor uns: Sie verdankt ihren Namen einem schwedischen König, der hier während des Dreißigjährigen Krieges eine Predigt besuchte. Wir überqueren die Freifläche des ehemaligen Granitwerks.
Tipp: Wer die Tour abkürzen möchte, kann hier bereits auf die andere Flussseite wechseln und aus der Schlucht aufsteigen. Dem Weg Nummer 2 folgend wandert man so zurück zum Ausgangspunkt.
Ohne Abkürzung bleiben wir auf dem diesseitigen Ufer, wandern am Sportplatz vorbei und überqueren schließlich den Fluss. Beim Aufstieg durch den Wald fällt der sandige Boden der Gegend besonders auf. Bei Schleuse 52 erreichen wir den Alten Kanal. An seinem Ufer verläuft ein bequemer Schotterweg, dem wir nun folgen. Als dunkles Band zieht sich der Kanal schnurgerade durch die Landschaft, vorbei an der alten Pfeifferhütte, wo Seerosen auf dem Wasser treiben. Nach gut zwei Kilometern erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen