Schwarzachklamm mit Brückkanal sowie Faber- und Petzsches Schloss
Autorentipp
Mehr zu Gustav Adolf und Ludwig I. unter www.traumwanderungen.de/schwarzachklamm/
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Waldschänke BrückkanalSicherheitshinweise
Nicht wirklich gefährlich, aber an ein paar Stellen muss man auf Kinder ein aufmerksames Auge haben!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Plärrer in Schwarzenbruck gehen wir die Dürenhembacherstraße nach Süden, bis wir den Wegweiser "Schwarzachklamm" nach rechts sehen. An ein paar Wohnblocks vorbei senkt sich der Weg bald hinunter zum Flussbett, dem er die nächste Stunde folgt.
Durch die Gustav-Adolf-Höhle und die Karlshöhle führt der romatische Weg vorbei an Felsklippen und steigt bei der Quelle rechts durch den Wald hinauf zu einem Forstweg. Von dort sieht man schon die Bänke der Waldschänke, bei der wir zum Mittagessen einkehren.
Nach der Rast überqueren wir den Brückkanal (siehe Info unter den POIs) und folgen auf dem Rückweg dem Kanal am südlichen Ufer, um nicht ständig Radfahrern ausweichen zu müssen, deren Fahrweg am Nordufer verläuft.
Bei Schleuse 51 verlassen wir den Kanal und wenden uns Richtung Faberschloss, dasheute ein Altersheim ist.
Ehe wir zum Parkplatz zurückkehren, sollte wir nicht versäumen das Petzsche Schloss zumindest von außen zu bewundern, das als Ensemble mit den Außengebäuden wunderbar anzusehen ist.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Ochenbruck-Bahnhof und weiter zwei Stationen mit den Bus 502 bis Schwarzenbruck Plärrer
oder zu Fuss 30 Minuten nach Schwarzenbruck zum Ausgangspunkt am Parkplatz Plärrer
Anfahrt
Von Nürnberg kommen auf de A73 bei der AusfahrtFeucht auf der B8 nach Schwarzenbruck fahrenParken
49°21'18" N 11°14'28" E
In Schwarzenbruck am Plärrer
Koordinaten
Ausrüstung
Feste, griffige Schuhe, an wenigen Stellen matschig!Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen