Schwändle bei Thalkirchdorf
Rodeln
· Allgäu
In Thalkirchdorf startet eine kurze Rodeltour, die es in sich hat.
mittel
Strecke 3 km
Wer nicht mit den Ski auf den Pisten von Thalkirchdorf unterwegs ist, der kann sich auf eine kurze, aber erlebnisreiche und rasante Rodeltour zum Einkehrstüble Schwändle freuen – urige Einkehr inklusive.

Autor
Nadine Greiter
Aktualisierung: 19.11.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schwändle, 927 m
Tiefster Punkt
Thalkirchdorf Schwandlift Parkplatz, 743 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Im unteren Abschnitt der Rodelstrecke ist eine kontrollierte Fahrweise angebracht.Start
Thalkirchdorf, Parkplatz am Schwandlift (743 m)
Koordinaten:
DD
47.551320, 10.081320
GMS
47°33'04.8"N 10°04'52.8"E
UTM
32T 581358 5266999
w3w
///raumstation.führen.gebaute
Ziel
Thalkirchdorf, Parkplatz am Schwandlift
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz laufen wir ein Stück die Haupstraße entlang bis zur Straße „Am Schandweg“. Wir können den Wegweisern zur Schwand-Alpe folgen und erreichen bald das untere Ende der Rodelbahn. An dieser entlang wandern wir hinauf und halten uns an der Wegverzweigung links. Von nun an geht es durch den Wald recht steil bergan. An der Skipiste halten wir uns links, hier ist der Weg nun auch nicht mehr ganz so steil. Noch eine Kehre, und wir haben das Schwändle erreicht. Hinab geht es auf dem gleichen Weg. Nach der Skipiste wird die Rodelbahn merklich schneller und auch enger, die Kurven erfordern einiges an Rodelgeschick. Vom Ende der Rodelbahn erreichen wir den Ausgangspunkt nach einem Fußmarsch.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Oberstaufen oder Immenstadt, weiter mit dem Bus nach ThalkirchdorfAnfahrt
B308 bis Thalkirchdorf, der Beschilderung zum Schwandlift folgenParken
Parkplatz am SchwandliftKoordinaten
DD
47.551320, 10.081320
GMS
47°33'04.8"N 10°04'52.8"E
UTM
32T 581358 5266999
w3w
///raumstation.führen.gebaute
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Rodel oder Schlitten, Skihelm, Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, ggf. Gamaschen, Mütze/Stirnband, Schal, wasserdichte Handschuhe, ggf. Sonnen- oder Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und ReflektorenSchwierigkeit
mittel
Strecke
3 km
Dauer
0:50 h
Aufstieg
185 hm
Abstieg
185 hm
Höchster Punkt
927 hm
Tiefster Punkt
743 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen