Schuhflicker

Mehr Fotos der Tour findest du >> HIER <<
Von der Aualm aus folgten wir gleich von Beginn an den Schildern Richtung Schuhflicker. Unser erstes Ziel war allerdings der Lichensteinkopf, der direkt am Weg liegt. Dafür wanderten wir gemütlich und eher unsteil über einen idyllischen Almweg mit wunderschönen Blickpunkten ins Großarltal. Das Gipfelkreuz des Lichtensteinkopfes war dann nach etwa 15 Minuten erreicht.
Gleich ging es weiter zu unserem nächsten Ziel - dem Aukopf. Auch hier verläuft der Weg gemütlich über die Wiesen auf den bald erkennbaren Gipfel zu, der ebenfalls mit einem Kreuz markiert ist. Schon während wir uns dem Aukopf nähern, waren die schroffen Felsen der Arlspitze zu erkennen, deren Kreuz zwar zum Greifen nahe zu sein scheint, jedoch weglos zwischen Felsen liegt.
Nach einer kurzen Pause am Aukopf ging es durch die eindrucksvolle Felslandschaft zwischen Arlspitze und Schuhflicker, welcher nun erstmals zu sehen war. Hier beginnt der Weg steiler zu werden. Nach insgesamt circa einer Stunde Gehzeit hatten wir dann das schöne Holzkreuz erreicht, welches den Schuhflicker ziert.
Nach einer weiteren Pause überlegten wir, uns den Weg auf die Arlspitze anzusehen. Von dem Sattel zwischen Schuhflicker und Arlspitze aus ging es ein Stück lang in Richtung des Gipfels, hier ist auch ein Trampelpfad zu erkennen. Nachdem jedoch Felsen weglos zu überkraxeln wären, und der Pfad auch nicht mehr erkennbar war, entschlossen wir uns, zu unserem eigentlichen nächsten Ziel zu wandern - dem Schuhflickersee, welcher unmittelbar unterhalb des gleichnamigen Berges liegt. Gemütlich geht es über teils wiesigen, teils steinernen Untergrund etwa 100 Höhenmeter abwärts bis zum Ufer des Sees. Bei diesem angekommen, stand nun eine längere Pause am Programm.
Anschließend ging es zurück zur Aualm - vom Ufer des Sees aus ging es ein Stück des vorher zurückgelegten Weges wieder bergauf, jedoch nicht retour zum Schuhflicker Gipfel, sondern bereits bei der ersten Gabelung Richtung Aualm. Hier folgt nun der idyllische Abstieg durch ein herrliches Tal - Almwiese, Kuhherden, Ziegen, Pferde und Schweine machen das Bild komplett. Als Belohnung folgte noch eine entspannte Einkehr bei der Aualm.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Aualm aus folgten wir gleich von Beginn an den Schildern Richtung Schuhflicker. Unser erstes Ziel war allerdings der Lichensteinkopf, der direkt am Weg liegt. Dafür wanderten wir gemütlich und eher unsteil über einen idyllischen Almweg mit wunderschönen Blickpunkten ins Großarltal. Das Gipfelkreuz des Lichtensteinkopfes war dann nach etwa 15 Minuten erreicht.
Gleich ging es weiter zu unserem nächsten Ziel - dem Aukopf. Auch hier verläuft der Weg gemütlich über die Wiesen auf den bald erkennbaren Gipfel zu, der ebenfalls mit einem Kreuz markiert ist. Schon während wir uns dem Aukopf nähern, waren die schroffen Felsen der Arlspitze zu erkennen, deren Kreuz zwar zum Greifen nahe zu sein scheint, jedoch weglos zwischen Felsen liegt.
Nach einer kurzen Pause am Aukopf ging es durch die eindrucksvolle Felslandschaft zwischen Arlspitze und Schuhflicker, welcher nun erstmals zu sehen war. Hier beginnt der Weg steiler zu werden. Nach insgesamt circa einer Stunde Gehzeit hatten wir dann das schöne Holzkreuz erreicht, welches den Schuhflicker ziert.
Nach einer weiteren Pause überlegten wir, uns den Weg auf die Arlspitze anzusehen. Von dem Sattel zwischen Schuhflicker und Arlspitze aus ging es ein Stück lang in Richtung des Gipfels, hier ist auch ein Trampelpfad zu erkennen. Nachdem jedoch Felsen weglos zu überkraxeln wären, und der Pfad auch nicht mehr erkennbar war, entschlossen wir uns, zu unserem eigentlichen nächsten Ziel zu wandern - dem Schuhflickersee, welcher unmittelbar unterhalb des gleichnamigen Berges liegt. Gemütlich geht es über teils wiesigen, teils steinernen Untergrund etwa 100 Höhenmeter abwärts bis zum Ufer des Sees. Bei diesem angekommen, stand nun eine längere Pause am Programm.
Anschließend ging es zurück zur Aualm - vom Ufer des Sees aus ging es ein Stück des vorher zurückgelegten Weges wieder bergauf, jedoch nicht retour zum Schuhflicker Gipfel, sondern bereits bei der ersten Gabelung Richtung Aualm. Hier folgt nun der idyllische Abstieg durch ein herrliches Tal - Almwiese, Kuhherden, Ziegen, Pferde und Schweine machen das Bild komplett. Als Belohnung folgte noch eine entspannte Einkehr bei der Aualm.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen