Schrottkogel, Friedlhöhe und Spintikteiche: Rundweg ab Viktring
Direkt vom Stadtgebiet Klagenfurt-Viktring ausgehend führt uns dieser Rundweg über den Schrottkogel und die Friedlhöhe zum Naturschutzgebiet Spintikteiche.
Von dem im Süden der Kärntner Landeshauptstadt gelegenen Ortsteil Viktring geht es auf Straßen zunächst nach Goritschitzen und ab dort auf direktem Weg durch den Wald hinauf auf den Schrottkogel (759 m). Nach dem Abstieg erwartet uns ein weiterer Anstieg auf die Friedlhöhe (739 m). Von dort gehen wir, stets durch den Wald, hinunter zu den beiden Spintikteichen. Der Rückweg umgeht die beiden zuvor bestiegenen Gipfel ohne schweißtreibende Anstiege, wobei sich immer wieder schöne Blicke auf den Wörthersee auftun. Bei der Maierniggalpe erreichen wir schließlich wieder Klagenfurter Stadtgebiet und wir kehren über Goritschitzen nach Viktring zurück.
Autorentipp
In Viktring lohnt sich ein Besuch des Stifts (ehemalige Zisterzienserabtei, heute Gymnasium) und seiner Parkanlage mit Wassergraben.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Jausenstation SchrottbauerWeitere Infos und Links
Achtung: In den Wintermonaten darf der unmarkierte, direkte Anstieg vom Schrottbauer auf den Gipfel des Schrottkogels wegen Wildfütterung nicht begangen werden. Statt dessen dem markierten Wanderweg Nr. 22 bis zum Gipfel folgen!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Viktring dem Höhenweg ab seiner Abzweigung von der Ferdinand-Wedenig-Straße bis in die Ortschaft Goritschitzen folgen. Bei einem Bildstock links abzweigen und auf den Wegen Nr. 42 und 22 bergauf durch den Wald, bis die Zufahrt zur Jausenstation Schrottbauer (Schotterweg) erreicht wird. Dort, unterhalb einer Hochspannungsleitung (Blick auf Klagenfurt) zweigt rechts ein unmarkierter, aber deutlich erkennbarer Weg ab, der direkt auf den Gipfel des Schrottkogels (759 m) führt. Gehzeit bis zum Gipfel insgesamt rund 1¼ Stunde. (Achtung: In den Wintermonaten darf der unmarkierte Weg wegen Wildfütterung nicht begangen werden - dann auf dem markierten Wanderweg Nr. 22 zum Gipfel!)
Am Gipfel des Schrottkogels zunächst ein kurzes Stück den Weg Nr. 22 folgen, bis der "Rundwanderweg Keutschach" einmündet, der nun den Weg über die Friedlhöhe bis zu den Spintikteichen vorgibt: Vorbei an einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Ostbucht des Wörthersees, weiter bergab (Wege Nr. 37 und 35) bis zu einem kleinen Gehöft am Waldrand (ca. 620 m), und von dort hinauf auf die Friedlhöhe (739 m). Blick auf den Wörthersee bei zwei Holzbänken etwas nördlich des Gipfels. Gehzeit von Gipfel zu Gipfel rund eine ¾ Stunde.
Von der Friedlhöhe weiter entlang dem "Rundwanderweg Keutschach" (Weg Nr. 18) in knapp ½ Stunde zum oberen Spintikteich. Zwischen den beiden Teichen dem Wegweiser zum Aussichtspunkt Spintikteiche folgen. Dieser findet sich links etwas abseits des Weges im Wald (Holzbank). Von dort wieder zurück zum Weg zwischen den beiden Teichen, oberhalb eines Hauses queren, und über eine Wiese hinunter zum unteren Spintikteich. Reine Gehzeit vom oberen zum unteren Spintikteich etwa ¼ Stunde.
Am unteren Spintikteich der Straße ein kurzes Stück bis zu einer Kreuzung mit Bildstock folgen. Hier rechts auf dem Fahrweg in den Wald hinein (Weg Nr. 7). Nach wenigen Minuten erkennt man auf einem Hügel links etwas abseits des Weges die Ruine eines Steinhauses: Von dort (Aussichtspunkt Sekirn, ca. 560 m) öffnet sich ein schöner Blick über den Wörthersee! Dem Ziehweg, stetig leicht bergauf, bis zur Einmündung in eine Forststraße folgen. Auf dieser weiter, den blau-weiß-blauen Markierungen der Wörthersee-Rundwanderung bis zum Aussichtspunkt Maiernigg (ca. 630 m) folgen. Nicht nach Maiernigg absteigen, sondern weiter am Wörthersee-Rundwanderweg bis bei der Maierniggalpe wieder Klagenfurter Stadtgebiet erreicht wird. Gehzeit vom unteren Spintikteich hierher rund 1¼ Stunde.
Der Jugenddorfstraße bis zu einer Kreuzung mit Wanderwegweisern (531 m) folgen. Dort rechts halten und auf dem vom Aufstieg bekannten Weg queren, der in rund ½ Stunde über Goritschitzen zurück nach Viktring führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Hauptbahnhof Klagenfurt mit der Buslinie 80 oder 81 bis zur Haltestelle Krottendorfer Straße. Zu Fuß rund 120 m entlang der Ferdinand-Wedenig-Straße nach Norden, bis zur Abzweigung des Höhenwegs (Startpunkt der Tour).Anfahrt
Vom Stadtzentrum Klagenfurt über die Rosentaler Straße (B91) und die Keutschacher Straße (L97) nach Viktring. In Viktring der Ferdinand-Wedenig-Straße bis zur Einmündung des Höhenwegs (Startpunkt der Tour) folgen.
Überregional: Über die Südautobahn (A2) nach Klagenfurt, Abfahrt Klagenfurt-Wörthersee. Über den Südring rund 1,5 km in Richtung Süden, dann an einer ampelgeregelten Kreuzung den Wegweisern nach Viktring folgen und rechts in die Wörthersee-Süduferstraße (L96) abzweigen. Nach weiteren 700 m links in die Ferdinand-Wedenig-Straße einbiegen. Dieser Straße ca. 1,5 km folgen, bis zur Einmündung des Höhenwegs (Startpunkt der Tour).
Parken
Parkmöglichkeit an der Ferdinand-Wedenig-Straße in unmittelbarer Nähe zum Startpunkt der Tour.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, ausreichend Verpflegung. Im Winter ev. Grödel.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen