Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Schrecksee

· 10 Bewertungen · Wanderung · Allgäu
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion
Unsere Wanderung führt zu einem malerischen Bergsee im Südosten Bad Hindelangs und in die schroffe Felswelt des Rauhhorns.
schwer
Strecke 18,9 km
7:30 h
1.467 hm
1.467 hm
2.060 hm
864 hm

Auf dieser relativ anspruchsvollen Wanderung starten wir am südlichen Ende von Hinterstein. Dieses versteckt gelegene Alpendorf hat sich seinen ursprünglichen Charakter über die Jahrhunderte bewahrt.

Wir gehen aber weiter nach Süden und hinauf zum Schrecksee. Dieser malerische See ist der einzige Alpensee mit einer echten Insel. Sein Wasser ist das ganze Jahr über eiskalt – daher rührt vielleicht der Name. In dieser unübertroffenen Idylle können wir uns von dem recht steilen Anstieg erholen – aber: die Mühe lohnt sich!

Nun geht es über die Grenze nach Tirol und wir wechseln ins Naturschutzgebiet „Vilsalpsee“ im Tannheimer Tal. Dieses Tal ist Sommers wie Winters einer der beliebtesten Ferienorte Österreichs, was nicht zuletzt an der natürlichen Pracht und Schönheit seiner Natur liegt.

Nach der Umrundung des bedrohlich über uns sich erhebenden Rauhhorns geht es wieder zurück nach Hinterstein.

Autorentipp

Wer möchte, kann das Rauhhorn auch überschreiten. Hierbei ist aber zu beachten, dass diese Route an teils ausgesetzten Stellen vorbeiführt und an zwei Stellen mit Stahlseilen gesichert ist. Mehrere Stellen I. Schwierigkeitsgrad nach UIAA-Skala. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich. Es ist auch möglich, vom Schrecksee aus wieder auf dem Weg, auf dem wir gekommen sind, zurück nach Hinterstein zu laufen. Dies kürzt die Tour ab und man kann den Schrecksee zeitlich länger genießen.
Profilbild von Thorsten Hilber
Autor
Thorsten Hilber
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.060 m
Tiefster Punkt
864 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,12%Schotterweg 5,44%Pfad 84,37%Straße 0,05%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
1 km
Pfad
15,9 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Unbedingt ausreichend Getränke und Verpflegung mitnehmen!

 

 

Start

Parkplatz „Auf der Höh“ in Hinterstein (865 m)
Koordinaten:
DD
47.475587, 10.414249
GMS
47°28'32.1"N 10°24'51.3"E
UTM
32T 606560 5258985
w3w 
///gelbe.duschen.beweisen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz „Auf der Höh“ in Hinterstein

Wegbeschreibung

Vom südlich von Hinterstein gelegenen Parkplatz brechen wir in Richtung Hinterbachhof auf. Von hier folgen wir dem Weg weiter über das Konstanzer Jägerhaus zum Elektrizitätswerk.

Bis hierher können wir auch mit der Privatbuslinie, die zum Giebelhaus führt, fahren und sparen damit Zeit und Kräfte. Denn nun geht es geradewegs und steil – fast 1000 Höhenmeter – berg­auf zum Schrecksee.

Trotz landschaftlicher Schönheit machen wir keine zu lange Rast, denn wir haben noch weitere – wenn auch kleinere Anstiege – vor uns. So laufen wir weiter zur „Hinteren Schafwanne“, wo wir die Grenze nach Tirol überschreiten. Mit Blick auf das Tannheimer Tal, das sich zu unserer rechten Seite erstreckt, passieren wir die Ostseite des Rauhhorns.

Wir gelangen nun zur „Vorderen Schafwanne“, wo wir wieder nach Deutschland kommen und in Richtung Willers-Alpe gehen. Dort kehren wir bei einer herrlichen Aussicht ein. Besonders zu erwähnen: Die Alpe wird nur mit Pferden und nicht über eine Materialbahn versorgt. Über den Wildfräuleinstein gelangen wir wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Per Zug nach Sonthofen, weiter mit dem Linienbus nach Bad Hindelang, dort umsteigen nach Hinterstein

Anfahrt

B19 bis Sonthofen, dann weiter auf der B308 in Richtung Bad Hindelang, dort weiter der Beschilderung nach Hinterstein folgen

Parken

Parkplatz „Auf der Höh“ in Hinterstein

Koordinaten

DD
47.475587, 10.414249
GMS
47°28'32.1"N 10°24'51.3"E
UTM
32T 606560 5258985
w3w 
///gelbe.duschen.beweisen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Verpflegung, Regenfeste Kleidung.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(10)
Christoph Hentschel 
23.04.2022 · Community
Obwohl durch Instagramm eine gehypte Tour ist sie doch sehr impressionsreich, lange aber unglaublich bereichernd. Schaut mein kleines Video dazu. Mehr auf www.100seconds.de
mehr zeigen
Video: Christoph Hentschel, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 13

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,9 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.467 hm
Abstieg
1.467 hm
Höchster Punkt
2.060 hm
Tiefster Punkt
864 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.