Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schrankogel 3497 m
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Schrankogel 3497 m

· 2 Bewertungen · Hochtour · Stubaier Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Lange Tagestour auf den Zweithöchsten Gipfel in den Stubaier Alpen ohne Gletscherbegehung.
schwer
Strecke 20 km
8:45 h
1.980 hm
1.980 hm
3.497 hm
1.600 hm
Vom Hüttenparkplatz in Gries auf der Forststraße über die Sulzentalalmen zur Ambergerhütte. Auf markiertem Weg weiter in einem Linksbogen zum Hohen Egg und zuletzt über den SW-Grat in leichter Kletterei zum Gipfelkreuz des Schrankogels.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:   Im schwarzen Balken unten am Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 14.12.2018
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schrankogel, 3.497 m
Tiefster Punkt
Hüttenparkplatz, 1.600 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 33,40%Naturweg 21,71%Pfad 43,38%Unbekannt 1,49%
Asphalt
6,7 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
8,7 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz am Ortsende von Gries im Sulztal (1600m). (1.599 m)
Koordinaten:
DD
47.068666, 11.029437
GMS
47°04'07.2"N 11°01'46.0"E
UTM
32T 654089 5214793
w3w 
///miteinander.wollig.kanne
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Ortsende von Gries im Sulztal (1600m).

Wegbeschreibung

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Hüttenparkplatz (1600 m) in Gries am breiten Wirtschaftsweg entlang zur Vorderen Sulztalalm (1898 m) und weiter zur 2136 m hoch gelegenen Amberger Hütte.
Von der Hütte ostwärts über den Bach bis zu einer Tafel Unterer Leger 2420 m. Danach in einer langen Linksschleife auf einer Moräne bergauf zu einer Abzweigung (2624 m). Kurz ab, weiter bis zum Hohen Egg 2820 m. Über einen Schuttrücken mühsam zu einem Scharterl 3070 m. Weiter auf 3286 m, am SW-Grat zu einer Gratstange 3410 m und rasch zum Schrankogel 3497 m. 1936 HM und 5 Std. zügig.

ABSTIEG: Den gleichen Weg zurück übers hohe Egg und zur Amberger Hütte 2136 m. Am Hüttenweg über die vordere und hintere Sulztalalm auf dem Wirtschaftsweg zum Parkplatz 1600 m kurz vor Gries. 44 HM und 3 1/4 Std.

Insgesamt: 1980 HM und 8 1/4 Std.

Öffentliche Verkehrsmittel

Strecke Innsbruck-Landeck, Bahnhof Haiming - Ötztal, ÖBB: www.oebb.at

Mit dem Bus nach Oberlängenfeld und Gries ev. mit Taxi bis zum  Parkplatz Amberger Hütte 1600 m.

Anfahrt

Inntalautobahn (A12) - Ausfahrt Ötztal - in das Ötztal bis nach Längenfeld fahren - von dort in Serpentinen nach Gries im Sulztal.

Parken

Größerer Parkplatz 1600 m

Koordinaten

DD
47.068666, 11.029437
GMS
47°04'07.2"N 11°01'46.0"E
UTM
32T 654089 5214793
w3w 
///miteinander.wollig.kanne
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte "Hochstubai" DVD oder Blatt 31/1 (1:25000)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trotz der beachtlichen Höhe von 3496m ohne Gletscherbegehung durchführbar.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Mario Cerncic 
04.08.2020 · Community
Gipfel am 2.82020 über den Westgrat gemacht. Vom Ostgrat wird momentan abgeraten.... Trittsicherheit und alpine Erfahrung (ab ca. 3000m) im oberen Bereich unbedingt notwendig. Vor dem Gipfel etwas ausgesetzt, ansonsten nicht schwer. Abgesehen von der notwendigen Kondition... Weg ist sehr gut markiert. Aktuell braucht man keine Steigeisen, Stand 2.8.2020. Tour war schneefrei..... Amberger Hütte sehr zu empfehlen!!!
mehr zeigen
Gemacht am 02.08.2020
Wilhelm Martini
19.05.2015 · Community
Schöner leichterer knapp 3500-er Gipfel.Wenn auch mit keiner Eis- berührung,nicht zu unterschätzen.Allemal ernst zu nehmen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20 km
Dauer
8:45 h
Aufstieg
1.980 hm
Abstieg
1.980 hm
Höchster Punkt
3.497 hm
Tiefster Punkt
1.600 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.