Schrankogel (3497 m) mit Abfahrt über die Nordostflanke
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Amberger HütteSulztalalm
Sicherheitshinweise
Obwohl der Anstieg über den Ostgrat nicht schwierig ist, sind Steigeisen auf jeden Fall zu empfehlen. Ob für die Gletscherberührung eine Hochtourenausrüstung (Seil, Gurt etc.) mitgenommen wird, muss jeder selbst entscheiden.
Bei der direkten Abfahrt über die Flanke hat ein Sturz fatale Folgen, da unterhalb ein Felsriegel abbricht. Nur für sehr sichere Skifahrer bei guten Verhältnissen machbar.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Gries entlang der Forststraße an der Sulztalalm vorbei zur Amberger Hütte (1,5 h - 2 h). Nun flach weiter am Talboden hinein bis rechts ins Hochtal des Schwarzenbergferners abgezweigt wird. Dieser wird nach weiteren 1,5 h erreicht. Nun in einem weitern Linksbogen auf den Schrankogel zu und in einigen Spitzkehren zum Einstieg des Ostgrates. Wenn nicht über die Nordostflanke abgefahren wird, hier Skidepot. Nun mit den Skiern am Rucksack weiter hinauf, teilweise leicht ausgesetzt zum Gipfel.
Alternativ kann auch über die Nordostflanke aufgestiegen werden. Dafür am Schwarzenbergferner weiter aufsteigen und an geeigneter Stelle über die Flanke hinaufstapfen.
Abfahrt: Es gibt mehrere Einfahrtsvarianten in die Flanke. Direkt vom Gipfel führt die steilste herunter. Hier ist Vorsicht geboten, da ein Felsriegel die direkte Abfahrt versperrt. Dieser kann rechts oder links umfahren werden, ein Sturz hätte hier fatale Folgen. Weiter östlich entlang des Grates gibt es weitere Abfahrtsmöglichkeiten, die wenige steil sind. Abschließend entlang der Aufstiegsroute retour.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Vollständige Skitourenausrüstung inkl LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Steigeisen, evtl. Pickel.
Nach eigenem Ermessen Hochtourenausrüstung
Lawinenlage
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen