Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schoppernau | Wanderung zur Alpe Unterdiedams
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Schoppernau | Wanderung zur Alpe Unterdiedams

Wanderung · Bregenzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregenzerwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf das Alpgebiet der Breitenalpe
    Blick auf das Alpgebiet der Breitenalpe
    Foto: Helmut Düringer, CC BY-ND, Themenwege Vorarlberg

Aussichtsreiche Wanderung von der Mittelstation zur Alpe Unterdiedams und zurück über die Breitentobelalpe zur Bergstation.

leicht
Strecke 7,9 km
3:00 h
655 hm
303 hm
2.013 hm
1.434 hm

Die Wanderung im Gebiet des Diedamskopfes beginnt mit der Seilbahnfahrt bis zur Mittelstation. Von dort verläuft ein gut ausgebauter Güterweg hinunter zur Mitteldiedamsalpe (ca. 10 Minuten). Hier folgt man der Beschilderung "Aussichtsweg Schoppernau Talstation" und erreicht nach ca. 15 Minuten die schön gelegene Alpe Unterdiedams (1426 m). Diese wird seit 2014 von der Familie Schweizer bewirtschaftet. Ein Teil der Familie, Kühe, Rinder, Kälber, Schweine, Hühner und die Katze verbringen den Sommer auf der Alpe und verwöhnen Wanderer mit ihren selbstgemachten Produkten.
Tipp: Am Wochenende bietet Familie Schweizer gegen Voranmeldung ein Alpfrühstück mit regionalen Produkten an.
Nach dem Einkehrschwung auf der Alpe geht es zurück zur Mitteldiedamsalpe. Dort zweigt man rechts Richtung Breitenalpe (1662 m) ab und kann dann entweder über das Kreuzle (1810 m) zur Bergstation laufen oder wieder zurück zur Mittelstation.
Talfahrt mit der Seilbahn.

Autorentipp

Am Wochenende gibt es gegen Voranmeldung ein feines Älplerfrühstück im Holzschopf der Alpe Unterdiedams. 

Profilbild von Elisabeth Schneider
Autor
Elisabeth Schneider
Aktualisierung: 09.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.013 m
Tiefster Punkt
1.434 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,53%Naturweg 27,41%Pfad 61,05%
Asphalt
0,9 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
4,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Panoramarestaurant
Alpe Unterdiedams

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Die Alpe Unterdiedams wird von Mai bis Anfang September bewirtschaftet.

Start

Mittelstation Bergbahnen Diedamskopf (1.659 m)
Koordinaten:
DD
47.333912, 10.024958
GMS
47°20'02.1"N 10°01'29.8"E
UTM
32T 577435 5242781
w3w 
///gerichtet.digitalen.schrittweise
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Bergbahnen Diedamskopf

Wegbeschreibung

Von der Mittelstation der Bergbahnen Diedamskopf führt ein breiter Güterweg hinunter zur Alpe Mitteldiedams. Hier zweigt man nach rechts ab und erreicht nach ca. 15 Minuten die idyllisch gelegene Alpe Unterdiedams. Hier verbringt Familie Schweizer aus Schwarzenberg zusammen mit ihren Kühen, Rindern, Kälbern, Schweinen, Hühnern und der Katze den Sommer.
Wanderer werden mit einer zünftigen Jause und am Wochenende sogar mit einem Älplerfrühstück verwöhnt. Dieses ist auf Voranmeldung möglich.
Nach der Stärkung geht es zurück zur Alpe Mitteldiedams. Hier zweigt man nach rechts zur Breitentobelalpe ab und kann dann entweder wieder zurück zur Mittelstation laufen oder über das Kreuzle zum Panoramarestaurant bei der Bergstation.
Talfahrt mit der Seilbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Mit der Linie 850 zur Talstation der Bergbahnen Diedamskopf

Parken

Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen Diedamskopf

Koordinaten

DD
47.333912, 10.024958
GMS
47°20'02.1"N 10°01'29.8"E
UTM
32T 577435 5242781
w3w 
///gerichtet.digitalen.schrittweise
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bregenzerwald (Maßstab 1 : 32.000)

Sämtliche Wanderrouten und wichtige Informationen über Bergbahnen, Hütten und Alpengasthöfe finden Sie in der Wanderkarte Bregenzerwald. Die Wanderkarte ist bei Bregenzerwald Tourismus, in den Tourismusbüros und in einzelnen Hotels erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk mit guter Sohle
  • Regenjacke
  • Jause und Getränke
  • Sonnencreme und Sonnenbrille
  • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
655 hm
Abstieg
303 hm
Höchster Punkt
2.013 hm
Tiefster Punkt
1.434 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.