Schoppernau | Schoppernauer Höhen-Runde
Mountainbike
· Bregenzerwald
Einsteigertour von der Mittelstation der Bergbahnen Diedamskopf über das Neuhornbachhaus zurück nach Schoppernau.
leicht
Strecke 12,3 km
Mit der Bergbahn Diedamskopf gelangt man bis zur Mittelstation. Von dort radelt man meist abwärts zur Breitenalpe und Falzalpe bis zum Neuhornbachhaus. Hier hat man einen schönen Rundumblick und die Terrasse lädt zur Einkehr.
Danach schlängelt sich der Weg wieder hinunter ins Tal.
Danach schlängelt sich der Weg wieder hinunter ins Tal.
Autorentipp
Während der Alpzeit von ca. Mitte Juni bis Mitte September ist die Mitteldiedamsalpe bewirtschaftet.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.670 m
Tiefster Punkt
834 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
- Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.- Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
- Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
- Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten:Mittelstation, Mitteldiedamsalpe, Neuhornbachhaus, Schoppernau
Beachten Sie die Betriebszeiten der Bergbahnen Diedamskopf!
Start
Schoppernau Bergbahnen Diedamskopf (1.656 m)
Koordinaten:
DD
47.333735, 10.024974
GMS
47°20'01.4"N 10°01'29.9"E
UTM
32T 577437 5242761
w3w
///rollte.heute.beriet
Ziel
Schoppernau Bergbahnen Diedamskopf
Wegbeschreibung
Mit der Bergbahn gelangt man hinauf zur Mittelstation (1.670m). Von hier radelt man auf einem Alpweg zunächst hinunter zur Mitteldiedamsalpe und dann ohne viel Höhenunterschied über die Breitenalpe und Falzalpe hinüber zum Neuhornbachhaus (1.650 m). Von diesem schönen Aussichtsplateau über den Bergwäldern führt der Weg weiter zur Neuhornbachalpe. Danach schlängelt sich der Weg durch den Wald talwärts nach Schoppernau (840 m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.333735, 10.024974
GMS
47°20'01.4"N 10°01'29.9"E
UTM
32T 577437 5242761
w3w
///rollte.heute.beriet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Die Mountainbike-Karte Bregenzerwald im Maßstab 1:50.000 inkl. 23 Top-Routen ist erhältlich in den örtlichen Tourismusbüros, bei Bregenzerwald Tourismus und in den Sportgeschäften.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Helm, Brille, Schutzausrüstung, witterungsangepasste Kleidung, Rucksack mit Erste-Hilfe-Set, Pumpe, ReserveschlauchSchwierigkeit
leicht
Strecke
12,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
260 hm
Abstieg
1.079 hm
Höchster Punkt
1.670 hm
Tiefster Punkt
834 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen