Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schopf und Grandsberg von Rettenbach
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Schopf und Grandsberg von Rettenbach

· 3 Bewertungen · Wanderung · Bayerischer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Straubing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirche in Rettenbach beim Parkplatz
    Kirche in Rettenbach beim Parkplatz
    Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Rundwanderung von Rettenbach über den historischen Mühlgrabenweg zum Grimmeisenweiher und weiter nach Grandsberg. Der Rückweg verläuft über den Schopf-Gipfel und Kostenz zurück nach Rettenbach.
mittel
Strecke 10,6 km
3:11 h
406 hm
406 hm
924 hm
667 hm
Bei dieser Tour trifft man auf den bekannten "Mühlgrabenweg" und kommt am idyllischen Grimmeisenweiher und Kloster Kostenz vorbei. Da man vom Schopf-Gipfel fast keine Fernsicht hat, machen wir einen Abstecher nach Grandsberg. Dort gibt es diese reichlich.

Autorentipp

Besuch des kleinen Friedhofs am südlichen Waldrand beim Kloster Kostenz.
Profilbild von Franz-Xaver Six
Autor
Franz-Xaver Six 
Aktualisierung: 27.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schopf, 924 m
Tiefster Punkt
667 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,30%Schotterweg 37,88%Naturweg 54,72%Pfad 4,52%Unbekannt 0,56%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
4 km
Naturweg
5,8 km
Pfad
0,5 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gut Schmelmerhof
Berggasthof Grandsberg

Sicherheitshinweise

Beim Schopf-Gipfelkreuz besteht Absturzgefahr.

Weitere Infos und Links

Weitere Touren des Autors auf Bayerwald-aktiv-Tipps

Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche

Einkehrmöglichkeiten
Hotel Gut Schmelmerhof
Berggasthof Grandsberg

Start

Rettenbach, Parkplatz bei der Kirche (720 m)
Koordinaten:
DD
48.974372, 12.850882
GMS
48°58'27.7"N 12°51'03.2"E
UTM
33U 342732 5426832
w3w 
///geleisteten.berühmteste.baumaterial
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rettenbach, Parkplatz bei der Kirche

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz wandern wir zur Straße und noch vor der Kapelle rechts auf einen Weg ohne Markierung bis zum Bach hinunter. Nach der Brücke biegen wir auf den Forstweg Nr. 9 links bergauf zum Schopf ab. Nach ca. 900 m bei einer Brücke wandern wir dem Weg Nr. 9 folgend bergauf bis zu einer schärferen Linkskurve. Bei dieser bieben wir flach rechts und nach 200 m scharf links bergauf zum Mühlgrabenweg (Markierung: blaue Welle) ab.

Dort folgen wir links ca. 900 m dem Bach um dann beim Schild zum Grimmeisenweiher rechts zum Grimmeisenweiher abzubiegen. Vom Weiher wandern wir auf dem Forstweg Richtung Westen und an der nächsten Kreuzung links zur Kreuzung Grandsberg-Diensthütte. Hier wählen wir den Steig zum Berggasthof Grandsberg hinunter.

Westlich des Gasthofes bei der Naturpark-Infostelle Grandsberg wandern wir auf Weg Nr. 2 rechts steil bergauf zum Schopf. Vom Gipfel geht es rechts unter dem Gipfelkreuz steil bergab weiter. Bei der nächster Kreuzung steigen wir rechts auf Weg Nr. 9 nach Kostenz ab. Über dem Weiler Schachten gehen wir nicht zur Straße, sondern rechts und bei der folgenden Wiese links steil nach Kostenz.

Nach der Klostereinfahrt führt der Weg Nr. 9 rechts am Waldrand entlang zurück nach Rettenbach. Nach der Brücke über den Rettenbacher Mühlbach wandern wir auf dem Hinweg zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Bushaltestelle der RBO-Linie Straubing-Viechtach befindet sich 1 km vom Startpunkt entfernt.

Anfahrt

A3-Ausfahrt Bogen Ri. Viechtach/St. Englmar - nach 18 km rechts Ri. Deggendorf und nach 2 km links nach Rettenbach

B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing - nach 11 km links Richtung Deggendorf und nach 2 km links nach Rettenbach

Parken

Großer kostenloser Parkplatz bei der Kirche in Rettenbach - Nähe Hotel Gut Schmelmerhof.

Koordinaten

DD
48.974372, 12.850882
GMS
48°58'27.7"N 12°51'03.2"E
UTM
33U 342732 5426832
w3w 
///geleisteten.berühmteste.baumaterial
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald 

Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald

Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss

Kartenempfehlungen des Autors

Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"

Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"

Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk;

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
A B
24.08.2020 · Community
Wahnsinnig schöne Tour mit vielen Sinneseindrücken!
mehr zeigen
Gemacht am 23.08.2020
Simon
07.04.2019 · Community
Schöne Strecke mit ein paar Höhenmetern und Raststätte direkt auf halben Weg. Blöd nur Wanderer-Essen ab 14 Uhr.
mehr zeigen
Gemacht am 07.04.2019
Foto: Simon, Community
Foto: Simon, Community
Foto: Simon, Community
Andre Mantay
14.09.2018 · Community
Eine schöne und abwechslungsreiche Tour mit Einkehrmöglichkeiten zum Beginn, Mitte und Ende . Uns ist sonst niemand unterwegs begegnet.
mehr zeigen
Gemacht am 14.09.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
3:11 h
Aufstieg
406 hm
Abstieg
406 hm
Höchster Punkt
924 hm
Tiefster Punkt
667 hm
aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.