Schönwetterberg Schrettenkarspitz und Zinken, Großsölk
Gipfelquartett um Ostern auf selten besuchte Gipfel, teils auf einsamen Wegen. Kurzer Jagdsteig und äußerst aussichtsreiche Forststraße beim Abstieg runden die Schneeschuh- bzw. Wandertour lohnend ab.
Nach der Schisaison ideal, wenn die Latschen noch weitgehend vom Schnee überdeckt sind.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken: In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz 1100 m vorbei am Hof Koller und in einer lange Rechtsschleife, auf der Forststraße bis zu deren Ende um 1340 m. Nun links bergauf zur Adamalm (~1415 m) und zur Schönwetterhütte 1442 m. Weiter bergan an einer Hütte (1530 m) vorbei. Vor der Wegabzweigung (911/910) kann man um 1610 m abkürzen, indem man links über die Wiese steil gut 20 HM zum WEG 910 aufsteigt. Nun am Weg 910 npordwärts im Wald, kleine Auf und Abs und zur Wegtafel (~1660 m, Gumpeneck 2h, Schupfenalm 2:30h). Wenige m hinauf zum Schönwetterberg (1680 m), der uns einen schönen Blick zum weiteren Wegverlauf bietet. Wir steigen zur Tafel zurück und wandern südwärts, auf den ostseitigen Schneewächten, mit kleinen Gegenanstiegen meist links vom Wanderweg bergan. Sonnig, griffige Schneewächten und tolle Aussicht, wer früh unterwegs ist. Um 1745 m verlassen wir links den WEG 910 und steigen am NW-Grat steil auf der Wächte zum Schrettenkarspitz (1852 m) auf. Perfekter Aussichtspunkt, 805 HM bis hierher.
Überschreiten und hinab zum Wanderweg um 1810 m. Wieder leicht auf und ab, um 1910 m folgt der Schlusshang. Wieder halten wir uns direkt am Grat, rechts des markierten Weges 910. Der "schmucklose" Zinken (2042 m) ist geschafft, das Gumpeneck liegt uns genau gegenüber und könnte in 3/4 Std. erreicht werden, siehe eigene Tourenbeschreibung. 1050 HM und fast 2 1/2 Std. einigermaßen zügig.
Wir haben jedoch einen anderen Gipfel in Planung, den wir beim Abstieg "mitnehmen " werden.
ABSTIEG: Am Anstiegsweg zurück, wobei wir um 1810 m dem WEG 910 folgen und den Schrettenkarspitz auslassen. Wir queren den Westhang und wandern zurück zum Schönwetterberg, gleich unterhalb ist eine Rastbank. Dann geht es nach Norden weiter, der Weg meist im Wald ist markiert. Nach dem Tiefpunkt (1635 m) geht es auf das fast baumfreien Jauereck (1715 m), mit Blick vom Dachstein über Stoderzinken und Kammspitz bis zur Breitseite vom Grimming. Nach Westen ist ein Kahlschlag, unten sehen wir eine Forststraße. Wir gehen an den rechten Rand zum Wald und sollten am Westgrat den schmalen Jagdsteig finden. Hinab zu einem Jagastand ~1660 m), der Grat wendet sich nach Süden und trifft unten auf ca. 1525 m auf die Forststraße. Genau auf die Pfadspur achten! Ab hier geht es in moderatem Gefälle mit tollen Ausblicken bergab. Nach einige Kehren kommen wir um 1200 m zum Schranken, dahinter ist ein Hof. Wir biegen rechts in den Schönwetterweg ab, es folgt noch eine Spitzkehre und wir erreichen direkt unseren Parkplatz (1100 m). 125 HM und fast 2 1/4 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 1175 HM und <4 3/4 Std. Gehzeit bei ca. 14 km Wegstrecke.
Hinweis
Anfahrt
Auf der B146 Ennstalstraße entweder von Pruggern (aus dem Westen) oder von Espang (aus dem Osten) nach Stein an der Enns. Von der Gabelung links über den Schranken und gut 3 km auf der Sölkpass-Straße Richtung St. Nikolai. Es zweigt links eine asphaltierte Straße ab (große grüne Tafel "Gumpeneck"). Ab hier zum Kollerparkplatz ca.1,9 km auf der Bergstraße hochfahren.
Parken
Einige Parkplätze vor dem Hof Koller auf ~1100 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Austriamap odgl. auf Handy, beiliegende Karte ausdrucken,
ÖAV-Karte oder digital "Niedere Tauern III"
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen