Schönegg, Wurmkopf und Schönfeldspitze Überschreitung
Bergtour
· Hochkönig

Verantwortlich für diesen Inhalt
Bernhard Mitis
Anspruchsvolle, teilweise einsame Tour, über 3 Gipfel
(Tourdaten/Fotos vom 11.8.2019)
schwer
Strecke 10,4 km
Schöne, lange und teilweise einsame (Napfetzer Steig) Tour im Steinernen Meer!
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.653 m
Tiefster Punkt
1.150 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Sicheres, freies Klettern I bis II und trittsicherheit erforderlich. Auch Kondition und genügend Kraft sind notwendig für deise lange Tagestour.
Der Steig wie beschrieben auf das Schönegg wird nicht gewartet und ist kein offizieller, markierter Steig. Auch in so manchem Kartenmaterial ist er nicht verzeichnet. Es wird vorausgesetzt, dass entsprechende Erfahrung für solch eine Tour vorhanden ist. Die Benützung eines unmarkierten Steiges erfolgt auf eigenes Risiko.
Start
Wanderparkplatz - Riemannhaus (1.162 m)
Koordinaten:
DD
47.438400, 12.906157
GMS
47°26'18.2"N 12°54'22.2"E
UTM
33T 342123 5256009
w3w
///trotz.intelligenten.augen
Ziel
Schönegg - Wurmkopf - Schönfeldspitze
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist der Wanderparkplatz in der Stabler Au. Vom Parkplatz heißt es zunächst auf der Fahrstraße sechzig Höhenmeter absteigen, bis auf knapp 1100 Meter Höhe. Hier führt ein Pfad links in den Wald, ohne Beschilderung und Markierung geht es nun im Wald hinauf, bis kurz vor der Tennhütte (1182 m) der Höhenrücken erreicht ist, der in der Folge den Routenverlauf vorgibt. Markierungen sind sehr rar gesät (auch Schilder oder Wegweiser sucht man vergebens) und immer wieder verlieren sich die Pfadspuren aus den Augen. Es geht durch einen steilen Wald um den Napfetzer (1537 m) rechts herum. Weiter oben findet man wieder Markierungen, anscheinend wollte man damit verhindern dass nicht jeder hierher findet. Nun wird der Pfad bald mühsamer und führt über zusehends felsigeres Terrain. Stellenweise verliert er sich ganz, doch die regelmäßigen Markierungen weisen verlässlich den Weg. Der schwierigste Teil liegt oberhalb von 2000 Metern: Hier geht es über sehr steile Hänge direkt hinauf, wobei die Hände hin und wieder mit anpacken. Über Fels (Stellen I) und Schutt wird nun noch das allerletzte Stück direkt am Grat überwunden, bevor sich plötzlich das Gipfelkreuz zeigt. Einen so direkten, langen, einsamen und zugleich aussichtsreichen Gipfelweg, der wirklich unmittelbar zum höchsten Punkt hinaufführt, findet man nicht alle Tage! Vom Schönegg geht es dann unschwierig weiter, in nordöstliche Richtung, auf einem breiten Grat zum Wurmkopf. Von hier aus weiter Richtung Schönfedspitze und auf dem markierten Weg zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über das Riemannhaus und den Ramseider Steig zurück zum Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Beim Wanderparkplatz RiemannhausKoordinaten
DD
47.438400, 12.906157
GMS
47°26'18.2"N 12°54'22.2"E
UTM
33T 342123 5256009
w3w
///trotz.intelligenten.augen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
keine spezielleSchwierigkeit
schwer
Strecke
10,4 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.700 hm
Abstieg
1.700 hm
Höchster Punkt
2.653 hm
Tiefster Punkt
1.150 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen