Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schönberg von Hohenreuth im Isarwinkel
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Schönberg von Hohenreuth im Isarwinkel

Skitour · Bayerische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Starker Schneefall verzaubert die Bergwälder am Schönberg in eine Märchenlandschaft.
    Starker Schneefall verzaubert die Bergwälder am Schönberg in eine Märchenlandschaft.
    Foto: Siegfried Garnweidner, AV-alpenvereinaktiv.com
m 1600 1400 1200 1000 800 600 8 6 4 2 km
Wegen der langen Forst- und Waldwege muss man einigermaßen gut Ski fahren können. Freie Ausblicke gibt es nur in Gipfelnähe. Die vorgestellte Abfahrtsvariante bietet einen langen, freien Hang.
mittel
Strecke 9,9 km
3:30 h
943 hm
943 hm
1.621 hm
700 hm
Am Schönberg merkt man sehr deutlich, dass der Skitourenlauf boomt wie noch nie. War dieser bewaldete Voralpengipfel vor 15 Jahren noch nahezu ein Geheimtipp, ist er heute fast schon überlaufen. Diese Tour hat zwar winterlicher Bergeinsamkeit nichts mehr zu tun, doch wer Geselligkeit mag, ist also am Schönberg gut aufgehoben. Und mit etwas Glück lassen sich sogar noch unverspurte Hänge finden.

Autorentipp

Bei sehr sicherer Schneelage kann man vom Gipfel nach Westen abfahren und durch eine Steilrinne nach Norden hinunter, wo man eine pfundige Pulverschneemulde erreicht.
Profilbild von Siegfried Garnweidner
Autor
Siegfried Garnweidner
Aktualisierung: 27.10.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schönberg, 1.621 m
Tiefster Punkt
Hohenreuth, 700 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf der beschriebenen Aufstiegsroute besteht nur geringe Lawinengefahr. Die Abfahrtsvarianten erfordern allerdings stabile Verhältnisse.

Start

Hohenreuth, 700 m (732 m)
Koordinaten:
DD
47.651100, 11.599455
GMS
47°39'04.0"N 11°35'58.0"E
UTM
32T 695205 5280796
w3w 
///seide.regierte.zuneigung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hohenreuth, 700 m

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in Hohenreuth dem Forstweg nach Osten am Almbach entlang folgen und bei der Verzweigung links halten. Die Spur quert eine Wiese und stößt bei der Bauernrast zu einer rund 300 Jahre alten Tanne (Naturdenkmal). Neben ihr geht es wieder in den Wald hinein und auf dem Sommerweg zu einem Sträßchen hinauf. Man folgt ihm nach Süden, knickt bei der Verzweigung scharf links ab und folgt dem Fahrweg bzw. dem Sommerweg durch dichten Wald nach Osten zum Kaltenbrunnen hinauf. Nun muss man ein wenig auf und ab und links herum durch einen Graben. Dann kommt man endlich in lichten Bergwald. Im malerischen, schattigen und mäßig steilen Waldhang folgt man lange der Aufstiegsspur anfangs gegen Nordosten, dann nach Südosten und hält sich noch deutlich unter dem Maria Eck nach rechts, um in einer Lichtung nach Süden weiter aufzusteigen.

Nach einer etwas steileren Passage erreicht man zwischen eindrucksvollen Felsengebilden einen Aufschwung und kommt aus dem Wald heraus. Es öffnet sich ein großartiges Panorama, und über eine kurze Flanke steigt man in Kehren zum höchsten Punkt auf.

Entlang der Aufstiegsroute abzufahren ist möglich. Bei sehr sicherer Schneelage kann man vom Gipfel nach Westen abfahren und durch eine Steilrinne nach Norden hinunter, wo man eine pfundige Pulverschneemulde erreicht.

Sehr lohnend ist die Variante, die anfangs entlang der Aufstiegsspur abfällt, bei den Felsengebilden links abdreht und ziemlich eng zwischen Felsen, Abbruch und Stacheldraht in einen breiten Hang hineinführt. Über ihn schwingt man, anfangs ziemlich steil, auf evtl. Lawinen achtend, nach rechts in eine freie Mulde hinein, durch die man bis zur Aufstiegsroute gegen Westen locker hinunterwedeln kann. Dann folgt man der Aufstiegsspur auf Forstwegen oder bei sehr hoher Schneelage im Wald zur Bauernrast und auf der Anstiegsroute zum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis

Wald-Wild-Schongebiet Alpel: Achtung: Hier gilt zum Schutz der Wildtiere und des Waldes ein freiwilliges Betretungsverbot im Rahmen der DAV-Initiative "Skibergsteigen umweltfreundlich".
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung ab Bahnhof Lenggries bis Fleck

Anfahrt

Von Bad Tölz auf der B 13 bis Fleck und dann nach links auf schmalem Sträßchen zum Ausgangspunkt in Hohenreuth

Parken

begrenzte Stellplätze am Ausgangspunkt

Koordinaten

DD
47.651100, 11.599455
GMS
47°39'04.0"N 11°35'58.0"E
UTM
32T 695205 5280796
w3w 
///seide.regierte.zuneigung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt BY 13 Mangfallgebirge West, Tegernsee, Hirschberg

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung mit VS-Gerät, Lawinenschaufel und Lawinensonde für jeden Teilnehmer

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
943 hm
Abstieg
943 hm
Höchster Punkt
1.621 hm
Tiefster Punkt
700 hm
Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.