Schobergruppe Skidurchquerung
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Da Teile der Route über riesige, ungegliederte Hänge führen sind sichere Lawinenverhältnisse absolute Voraussetzung.Zum Roten Knopf (Etappe Zwei) sollte man an warmen Frühlingstagen wegen der Südostexposition unbedingt sehr früh aufbrechen. Für die Abfahrt zur Lienzer Hütte sollten zudem gute Sichtverhältnisse herrschen.
Weitere Infos und Links
Der Winterraum der Lienzer Hütte (zweite Übernachtung) ist nur mit AV-Schlüssel zugänglich!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe 2: Von der Elberfelder Hütte (2346 m) über einen breiten Rücken bis zum Skidepot unterhalb des Roten Knopfs aufsteigen. Die folgende Durchsteigung einer steilen Rinne erfordert solide alpine Erfahrung. Nach dieser Schlüsselstelle deutlich flacher ansteigend zum 3281 m hohen Gipfel. Vom Skidepot über großartige Skihänge hinab in den Talboden. Hier wieder anfellen, hinauf zur Gößnitzscharte und schließlich hinunter zur Lienzer Hütte (1977 m).
Etappe 3: Von der Lienzer Hütte (1977 m) über mehrere Geländestufen hinweg über teils riesige Hänge hinauf in Richtung Schobertörl. Zuletzt nach Westen abbiegen und in das Kar zwischen Kleinschober und Hochschober aufsteigen. Nun durch eine steile Firnrinne zum Skidepot und zu Fuß über den breiten Gipfelkamm zum höchsten Punkt (3240 m). Wieder am Skidepot angekommen, beginnt die lange Abfahrt durch das Ralftal hinunter nach Unter Lesach (1320 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Winter leider kein Busanschluss Richtung Lucknerhaus.Deshalb muss man sich auch ein Taxi leisten, um vom Zielpunkt zum Auto zurück zu kommen. Z.B. "Glocknertaxi" Tel. 043/664/521 90 89.
Anfahrt
Von München über Kufstein, Kitzbühel und Mittersill zum Felbertauerntunnel. Dahinter weiter Richtung Lienz und bei Huben links nach Kals abzweigen. Von Kals über die Kalser Glocknerstraße bis zum Startpunkt vor dem Lucknerhaus (Wegweiser Böses Weibele/Eberfelder Hütte).Parken
Parkmöglichkeit links der Straße ca. 250 nach einer markanten Kehre und ca. 200 m vor dem Lucknerhaus.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung. Für Etappe Zwei und Drei sind u. U. Pickel und Steigeisen hilfreich. Zusätzlich zur Skitourenausrüstung muss Proviant für zwei Winterraum-Übernachtungen mit eingeplant werden.Lawinenlage
Statistik
- 3 Etappen
Die Startetappe dieser genauso einsamen wie eindrucksvollen Schober-Skitourenrundtour hat gleich am ersten Tag einen waschechten Dreitausender ...
Etappe Zwei führt auf den höchsten Gipfel der Dreitagestour. Denn nur die Wenigsten wissen, dass der 3281 m hohe Rote Knopf den Hochschober um 40 ...
Das große Finale der dreitägigen Schober-Skitourenrunde ist die Abfahrt vom Hochschober mit insgesamt über 2000 Höhenmetern!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen