Schober 2491 m und Trabanten in den Schladminger Tauern (1)
Der Schober oder Gamskarspitz ist ein hoher Gipfel in den östlichen Schladminger Tauern der in einer langen Gratwanderung erklommen werden kann. Die Auffahrt bis zum Bottinghaus verkürzt die Tour auf ein erträgliches Maß.
Vom Parkplatz beim Bottinghaus zuerst im Wald bergan, dann zur Pleschnitzzinkenhütte mit bester Aussicht und zum gleichnamigen Gipfel. Abstieg zur Ochsenkarhöhe und weiter zum Scheibleck. Wieder kurz ab und dann langer Anstieg zum Schober, auch Gamskarspitz genannt. Abstieg am gleichen Weg, wobei Bergsteiger in leichter Kletterei (I-II) einen Gratgipfel "mitnehmen" können.
Bis zum Pleschnitzzinken auch für Kinder geeignet. Alpenrosenblüte Anfang Juli.
Sehr schöner Ausblick auf Dachstein u. Ennstal bzw. in die Nordseite der Schladminger Tauern.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Übergang ab Pleschnitzzinken anspruchsvoll, nicht bei Nässe
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz beim Bottinghaus zum Schranken 1655m, dann im lichten Wald zum Speichersee 1695 m, auf 1740 m links und zur Abzweigtafel Gössenberg auf 1800 m. Wir wandern weiter zur aussichtsreichen Pleschnitzzinkenhütte 1944 m. Auf dem Graskamm nach Süden weiter zum Pleschnitzzinken 2112 m. Nun Abstieg zur Ochsenkarhöhe mit Tafel (1957 m) und hinauf zum Scheibleck 2117 m. Einige HM ab in eine Scharte, über einen Gratgipfel und zum Weg auf 2083 m. Nun langer Anstieg mit einer heiklen Querung zu einer Gedenktafel 2270 m. Ab hier, im Juni meist noch Schneefelder, über diese zum Ansatz des Gipfelhanges (Scharte) 2370m. Der Gipfelhang bis zum Schober 2491 m mit weiter Rundumsicht ist dann in einer knappen halben Stunde geschafft. 1100 HM und 3 Std. Gehzeit
ABSTIEG: Den gleichen Weg im Schnee vorsichtig absteigen bis ca. 2200 m. Nun in leichter Kletterei (I-II) auf den Gratgipfel 2240 m, mit toller Aussicht auf die begangene Strecke. (Hier rauf und runter ist kein Track, den leichtesten Weg muss man sich an Ort und Stelle suchen). Das Scheibleck wird ausgelassen, dann wieder einfacher zur Ochsenkarhöhe 1957 m. Nochmals ein Anstieg auf den Pleschnitzzinken 2112 m und dann gemütlich zurück zum Parkplatz beim Bottinghaus. 240 HM und 3 Std.
Insgesamt: 1340 HM und 6 St. Gehzeit
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstrecke Ennstal, Bahnhof Pruggern, ÖBB: www.oebb.at
Mit Taxi weiter bis zum Parkplatz beim Bottinghaus1649 m.
Anfahrt
Von Liezen oder Radstadt kommend auf der der B320 nach Pruggern (Wegweiser Galsterbergalm). Über den Bahnübergang und auf der 10km langen Bergstraße zum Bottinghaus. ( zuletzt 4,1 km gute Schotterstraße).Parken
Parkplätze beim Bottinghaus 1649 mKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Austriamap auf Handy, AV Digital, Nieder Tauern III
F&B WK Blatt 201;
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bergtourenausrüstung der Witterung angepasst. Falls Schneereste Gamaschen ratsam.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen