Schöne Eislinie über mehrere Seillängen im Grawa Eisgarten. Abwechslungsreich und durch den kurzen Zustieg sehr lohnend.
mittel
0,4 km
4:00 h
220 hm
220 hm
Abwechslungsreiche Route mit Gullykletterei, senkrechten Aufschwüngen, kurzen Querungen und schönen leichteren Passagen. Fast alle Standplätze sehr gut mit Bohrhaken eingerichtet. Der Eisfall bildet sich regelmäßig jeden Winter. Die erste Seillänge ist oft nass (Tropfwasser von herabhängenden Säulen). Recht bekannt und dadurch öfters besucht.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit in der netten Grawaalm 500m taleinwärts (Parkplätze vorhanden)
zwischen 1984 und 1987 von Andi Orgler und Gefährten
Sicherheitshinweise
Achtung bei Neuschnee und/oder Erwärmung: Gefahr von größeren spindrifts bzw. Nassschneerutschen.
Start
Parkplatz bei der Straße (1.479 m)
Koordinaten:
DG
47.016626, 11.194441
GMS
47°00'59.9"N 11°11'40.0"E
UTM
32T 666779 5209348
w3w
///weide.gewöhnen.zeugen
Ziel
Parkplatz bei der Straße
Wegbeschreibung
Zustieg
Vom Parkplatz über die Holzbrücke auf die andere Bachseite. Dem Winterwanderweg kurz talauswärts folgen. Unter dem schon lange sichtbaren Eisfall gerade hochstapfen, bis man kurz vor Beginn der Kletterei rechts neben der Rinne noch ein gutes, sicheres Rucksackdepot errichten kann. Bei sehr harten Schneeverhältnissen Steigeisen vorteilhaft.
Route
Die erste Seillänge folgt einem schmalen Gully, um dann über senkrechte Eischilder und etwas leichteres Gelände zum Standplatz bei einem Baum zu gelangen (Bohrhakenstand, 55m, WI 4 bis WI5-). Die zweite Seillänge führt nach einem kurzen Quergang nach rechts abwechslungsreich hinauf bis unter eine abdrängende, überhängende, kompakte Felswand (35m, WI4-). Hier Stand an Eisschrauben oder optional Stand 15m links an großem Baum ( Querung dorthin unter Umständen mixed). Die dritte und letzte Seillänge überwindet ein schwieriges senkrechtes Wandl etwas rechts und führt dann über flach geneigte Felsplatten bei oft dünnem Eis zum letzten Stand an Bohrhaken an einem Felskopf (30m, WI4+).
Abstieg
Vom obersten Bohrhakenstand seilt man einmal exakt 60m ab zum Bohrhakenstand zwischen 1.SL und 2.SL (Achtung auf die Seilenden, Abknoten!). Von hier aus noch einmal 55m bis zum Einstieg abseilen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Innbruck über die A13 Brennerautobahn bis zur Abfahrt Schönberg-Stubaital. Weiter auf der Stubaitalstraße B183 bis zum Parkplatz 500m vor der Grawaalm.“Der Parkplatz befindet sich auf der linken Straßenseite, wenn man taleinwärts fährt.
Parken
Der Gratisparkplatz befindet sich direkt neben der Stubaitalstraße vor der Lawinengalerie, 500m vor (östlich) der Grawaalm.“
Koordinaten
DG
47.016626, 11.194441
GMS
47°00'59.9"N 11°11'40.0"E
UTM
32T 666779 5209348
w3w
///weide.gewöhnen.zeugen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen