Schneetalalm - Gimpelhaus - Rote Flüh
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Tannheimer Tal Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusverband Tannheimer Tal Verifizierter Partner Explorers Choice
Herrliche Gipfeltour auf die Rote Flüh
schwer
10,5 km
4:58 h
1.268 hm
1.265 hm
Unvergesslich und einzigartig. Diese Tour lässt jedem Wanderer das Herz höher schlagen. Durch herrlichen Mischwald steigen wir zur Schneetalalm auf. Weiter geht es hoch über Nesselwängle zu den "Tannheimer Dolomiten" Der Aufstieg zur Roten Flüh ist anstrengend, kaum oben angekommen vergisst man jedoch die Mühen des Aufstiegs. Ein atemberaubender Ausblick wartet auf Sie.
Autorentipp
Eine Einkehr in einer der Hütten ist sehr empfehlenswert.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.099 m
Tiefster Punkt
1.141 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.Weitere Infos und Links
Start
Parkplatz beim Hotel Berghof (1.150 m)
Koordinaten:
DG
47.485904, 10.610930
GMS
47°29'09.3"N 10°36'39.3"E
UTM
32T 621355 5260420
w3w
///befestigte.besser.ausüben
Ziel
Parkplatz beim Hotel Berghof
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt in Nesselwängle, oberhalb der Kirche und führt Richtung Nordosten. Kurz nach der Ortschaft ist der Wegweiser zur Schneetalalpe. Der Schotterweg ist mäßig steil und gut zu begehen. Bei den zwei Weggabelungen halten wir uns rechts und sind dann relativ rasch bei der Schneetalalpe. Ein kurzes Stück den gleichen Weg zurück laufen wir Richtung Gimpelhaus. Bei der ersten Weggabelung geht es geradeaus, bei der zweiten links. Unter dem Felsmassiv der Tannheimer Gruppe gelangen wir zur Tannheimer Hütte. Neben der Hütte zeigt der Wegweiser nach recht. Auf der Emne, einer kleinen Ebene unter dem Felsmassiv des Gimpel, ist ein Eisenkreuz aufgestellt. Es ist das alte Gipfelkreuz des Gimpel und dient zum Gedenken an die Verunglückten. Zuerst noch leicht steigend, dann steiler zieht sich der Weg hinauf auf den Gipfel - die Rote Flüh ist erklommen. Nach einer ausgiebigen Rast geht es den gleichen Weg hinab. Diesmal halten wir uns aber auf dem Weg zum Gimpelhaus, welches nach kurzem Abstieg auch erreicht ist. Imposante Felswände im Hintergrund, welche sich bestens zum Klettern eignen, und der Blick weit ins Tannheimer Tal geben der Wanderung einen visuellen Reiz. Der Abstieg gestaltet sich recht kurzweilig. Einige Treppen und serpentinenmäßige Windungen führen uns rasch zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle.Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Nesselwängle, zum Hotel Berghof.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Nesselwängle, zum Hotel Berghof.
Parken
Beim Hotel Berghof oberhalb der KircheKoordinaten
DG
47.485904, 10.610930
GMS
47°29'09.3"N 10°36'39.3"E
UTM
32T 621355 5260420
w3w
///befestigte.besser.ausüben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenwelt-Karte A299 und A049 "Tannheimer Tal". In allen Tourismusbüros im Tannheimer Tal und Jungholz erhältlich.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen