Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schneeschuhwanderung von Hohentauern auf das Hauseck
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Schneeschuhwanderung von Hohentauern auf das Hauseck

Schneeschuh · Region Murtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Graz-St. G.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Gipfel des Hauseck, Blick zum Großen Bösenstein
    Am Gipfel des Hauseck, Blick zum Großen Bösenstein
    Foto: Walter Moser, Alpenverein Graz-St. G.V.
Schneeschuhwanderung vom Parkplatz beim Loipenzentrum in Hohentauern über die Edelrautehütte auf das Hauseck. Der Rückweg kann über die Rodelbahn abgekürzt werden.
mittel
Strecke 11,1 km
5:35 h
750 hm
750 hm
1.982 hm
1.235 hm
Die Tour führt von Hohentauern (Parkplatz Loipenzentrum) über den Zentralalpenweg (Fernwanderweg) 02 durch Wald zum Parkplatz der Edelrautehütte. Kurz vor der Edelrautehütte biegen wir nach rechts in nördlicher Richtung ab und steigen über den Südostrücken des Hauseck bis zum Gipfel auf. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg oder - bei sicheren Schneeverhältnissen - über die Südflanke des Hauseck bis zum Großen Scheibelsee und weiter zur Edelrautehütte. Für den Abstieg wählen wir die Variante 02A des Zenralalpenweges um nach Hohentauern zurück zu kehren. Der Rückweg kann wesentlich abgekürzt werden wenn man auf der Edelrautehütte eine Leihrodel nimmt und 5 km weit über die Mautstraße nach Hohentauern zurückrodelt.

Autorentipp

Kehern Sie in der Edelrautehütte ein und genießen Sie die gute Küche. Dort können Sie auch die Rodeln für die Abfahrt über die Rodelbahn auf der Mautstraße ausleihen.
Profilbild von Walter Moser
Autor
Walter Moser 
Aktualisierung: 17.03.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hauseck, 1.982 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Loipenzentrum, 1.235 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour kann beim Aufstieg über den Südostrücken zum Hauseck und beim Abstieg über den steileren Südhang bei ungünstigen Verhältnissen lawinengefährlich sein.

Weitere Infos und Links

Der Rückweg kann über die Rodelbahn mit Leihrodeln abgekürzt werden. Diese kann man auf der Edelrautehütte ausleihen.

Start

Loipenzentrum in Hohentauern (1.234 m)
Koordinaten:
DD
47.433199, 14.459014
GMS
47°25'59.5"N 14°27'32.5"E
UTM
33T 459204 5253447
w3w 
///enge.anerkannten.umfang
Auf Karte anzeigen

Ziel

Loipenzentrum in Hohentauern

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz des Loipenzentrums (1235 m) gehen wir am Hotel Sonnhof vorbei bis rechts eine Hinweistafel in Richtung Edelrautehütte und Großer Scheibelsee weiterweist. Auf gut markierter Route folgen wir dem Fernwanderweg 02 Zentralapenweg durch Wald und Forststraßen - und immer wieder die Mautstraße querend - bis zum Parkplatz der Edelrautehütte (1706 m). Kurz vor der Hütte zweigt rechts der Weg ab in Richtung Nordwest am Kleinen Scheibelsee vorbei und über den markanten Südost-Rücken des Hauseck, später in westlicher Richtung - bis auf den Gipfel des Hauseck (1982 m). Ein herrlicher Ausblick erwartet uns: im Süden das Landschaftsschutzgebiet Scheibelalm mit dem eingebetteten Großen und Kleinen Scheibelsee und der Große Hengst, im Westen der Kleine und Große Bösenstein, im Norden die Seekarspitze mit dem Ochsenkar. Für den Abstieg gibt es zwei Möglichkeiten: entweder entlang des Aufstiegweges oder wir folgen - bei sicheren Schneeverhältnissen - dem Gipfelgrat in westlicher Richtung bis in eine Mulde zur Abzweigung zum Großen Scheibelsee. Hier laufen wir den steilen Hang hinunter, zuerst in südlicher, später in südöstlicher Richtung bis zum Großen Scheibelsee. Richtung Osten führt uns der Weg zurück zur bewirtschafteten Edelrautehütte. Dort bietet sich eine Einkehr an und wir können für einen geringen Beitrag Leihrodeln bekommen. Damit lässt sich der ca. 5 km lange Rückweg über die Variante 02A des Zentralalpenweges mit einer lustigen Schlittenfahrt entlang der Mautstraße nach Hohentauern abkürzen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Bahn und Bus nach Hohentauern.

Anfahrt

Auf der A9 bis zur Ausfahrt Trieben, weiter zum Ort Trieben und auf der B114 Triebener Straße nach Süden bis nach Hohentauern. Aus dem oberen Murtal auf der B114 nach Norden über Pöls und Möderbrugg bis nach Hohentauern.

Parken

Am Parkplatz des Loipenzentrums Hohentauern

Koordinaten

DD
47.433199, 14.459014
GMS
47°25'59.5"N 14°27'32.5"E
UTM
33T 459204 5253447
w3w 
///enge.anerkannten.umfang
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Schneeschuhführer Steiermark

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 130 Trieben

F&B WK 203 Wölzer Tauern - Sölktal - Rottenmanner Tauern

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Vollständige Winter-Wanderausrüstung und Lawinen-Sicherheitsausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,1 km
Dauer
5:35 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
1.982 hm
Tiefster Punkt
1.235 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.