Ein Klassiker unter den Schneeschuhwanderungen ist der Dorfberg allemal, ein gleichmäßiger, nicht allzu steiler Aufstieg, weite Almwiesen und ein Rundumblick der seinesgleichen sucht haben sicherlich zur Beliebtheit des Berges als Tourenziel beitgetragen!
mittel
Strecke 5,6 km
Dauer4:30 h
Aufstieg600 hm
Abstieg0 hm
Höchster Punkt2.105 hm
Tiefster Punkt1.516 hm
Der Dorfberg erstreckt sich nördlich der Ortschaft Kartitsch vom Weiler St. Oswald bis oberhalb des Weilers Leiten (Gemeinde Obertilliach). Das langgestreckte, breite Hochplateau ist nicht nur für Schneeschuhwanderer ein ideales Terrain, auch Winterwanderer und Langläufer finden hier präparierte Wege und Loipen. Als westlichster Gipfel der Gailtaler Alpen bietet der Dorfberg eine unglaubliche Rundumsicht: Sextener Dolomiten, Karnische Alpen, Julische Alpen, Lienzer Dolomiten, Villgrater Alpen, Rieserfernergruppe und Hohe Tauern sind nur einige der Gebirgsgruppen die man vom Gipfel aus sieht.
Autorentipp
Bei Schönwetter hat eine kleine Hütte in der Nähe der Ochsenwiese geöffnet und bietet eine kleine Auswahl an Speisen und Getränke.
Bitte besachten Sie immer die aktuelle Lawinenwarnstufe!
Start
Klammerwirt in Kartitsch/Rauchenbach (1.516 m)
Koordinaten:
DD
46.719989, 12.525834
GMS
46°43'12.0"N 12°31'33.0"E
UTM
33T 310922 5177021
w3w
///bahnhöfe.mörser.anweisung
Ziel
Dorfberg
Wegbeschreibung
Direkt beim Klammerwirt beginnt der Aufstieg Richtung Dorfberg. Neben den bekannten gelben Wegschildern, stehen hier auch magentafarbige Schilder, die auf den vorhandenen Winterwanderweg hinweisen. Diesem Wanderweg folgt man - wer möchte kann die Schneeschuhe am Rucksack befestigen und zu Fuß gehen. Nach einer knappen Stunde Aufstiegszeit erreicht man die ersten Almwiesen. Nordöstlich lugt das Gipfelkreuz des Dorfbergs zwischen Baumwipfeln hervor. Über den Winterwanderweg kommt man nun bis zum Gipfelaufbau und zur "Schlüsselstelle" des Anstiegs. Die nächsten Höhenmeter geht es etwas steiler durch einen Jungwald bis wieder die offene Almflächen unterhalb des Gipfels erreicht werden und zur freien Spurwahl einladen. Noch wenige Höhenmeter und der Gipfel ist erreicht.
Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg zurück, alternativ kann man auch dem Winterwanderweg nach St. Oswald (westliche Richtung) folgen und von dort mit dem Taxi zum Ausgangspunkt zurückfahren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestelle Kartitsch, Ortsteil Rauchenbach
Anfahrt
Von Kötschach-Mauthen kommend in die B111 Richtung Maria Luggau einbiegen, dann dem Straßenverlauf bis zum Kartitscher Sattel (Tannwiese) und dem Ortsteil Rauchenbach folgen. Von Lienz aus fährt man Richtung Südtirol, in Tassenbach biegt man links ab Richtung Kartitsch, kurz nach dem Hauptort erreicht man den Weiler Rauchenbach am Kartitscher Sattel.
Parken
In Rauchbach sind beim Feuerwehrhäuschen genügend Parkplätze vorhanden.
Koordinaten
DD
46.719989, 12.525834
GMS
46°43'12.0"N 12°31'33.0"E
UTM
33T 310922 5177021
w3w
///bahnhöfe.mörser.anweisung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schneeschuhe mit Teleskopstöcken, Standard-Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde Schaufel, Verbandpaket). Aufgrund der weitläufigen Rundumsicht empfiehlt es sich, ein Fernglas mitzunehmen!
Schöne Tour. Der Weg zieht sich etwas. Man kann auch vom Kartitscher Sattel starten. Bei hoher Schneelage kann man ein paar lohnende Abkürzer einbauen. Ansonsten ist der Weg bis zur Baumgrenze als Winterwanderweg markiert und präpariert und nutzt im oberen Drittel andere Forstwege als hier beschrieben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen