Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schneeschuhwanderung Bosruckhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Schneeschuhwanderung Bosruckhütte

Schneeschuh · Pyhrn-Priel
Profilbild von Brigitte Lacher
Verantwortlich für diesen Inhalt
Brigitte Lacher 
  • Blick auf Spital am Phyrn
    Blick auf Spital am Phyrn
    Foto: Brigitte Lacher, Community
m 1400 1200 1000 800 600 400 20 15 10 5 km

Tag 1 Spital am Phyrn - Mausmayralm - Bosruckhütte

8,1 km, 534 HM, 4 Stunden

Tag 2 Rundwanderung Hiaslalm, Rohrauerhaus

5 km, 310 HM, 4 Stunden

Tag 3 Bosruckhütte - Kleine Karleckrunde - Spital am Phyrn

11,4 km, 373 HM, 6 Stunden

schwer
Strecke 24,5 km
9:40 h
1.192 hm
1.192 hm
1.342 hm
637 hm

Es hat die ganze Woche geschneit und schneit zu Beginn der Tour in Spital am Phyrn immer noch. Bis Stiftsreith ist der Weg präpariert und wir kommen gut voran. Am Aufstieg zur Mausmayralm beginnt der unverspurte Tiefschnee. Immer wieder lassen Nebelschwaden Unebenheiten zu einer weissen Ebene verschmelzen. Dennoch der tiefverschneite Wald um uns ist märchenhaft schön. Wir begegnen den ersten Tourengehern, die den Weg zur Hütte weisen und erreichen die Bosruckhütte vor Einbruch der Dämmerung.

Am zweiten Tag beginnen wir den Aufstieg zur Hiaslalm durch teilweise hüfttiefen Schnee. Das Wetter ist immer noch unbeständig, Schneefall und Nebel sind unsere ständigen Begleiter. Immer wieder wirbeln Windböen den Schnee hoch. Bald ist entschieden: den geplanten Weg zur Hofalm werden wir nicht schaffen. Der Weg führt uns stattdessen zum Rohrauerhaus und wieder zurück zur Bosruckhütte.

Der dritte Tag bringt trockenes Wetter. Bei Sonnenschein und blauem Himmel steigen wir auf in die traumhaft schöne Winterlandschaft der kleinen Karleckrunde. Ganze Karawanen von Tourengehern kreuzen unseren Weg. Am Abstieg zur Arlingalm wird es ruhiger, einsamer. An der Ochsenwaldkapelle treffen wir auf ein Ehepaar mit Hund aus Deutschland. Wie sich herausstellt kommen die drei aus Spital am Phyrn. Gut sichtbar ihre Spur im Schnee, der wir in der Stille der tiefverschneiten Natur bis ins Tal folgen.

Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.342 m
Tiefster Punkt
637 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 23,49%Schotterweg 38,85%Naturweg 6,12%Pfad 29,74%Straße 1,78%
Asphalt
5,7 km
Schotterweg
9,5 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
7,3 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Spital am Phyrn (658 m)
Koordinaten:
DD
47.673299, 14.347060
GMS
47°40'23.9"N 14°20'49.4"E
UTM
33T 450986 5280196
w3w 
///kühe.binnen.freizeitpark
Auf Karte anzeigen

Ziel

Spital am Phyrn

Wegbeschreibung

Die Tour verläuft auf unschweren Pfaden und Forstwegen. Lediglich der Abstieg nach Spital am Phyrn durch den Wald ist im unteren Teil ziemlich steil.

Der tiefe unverspurte Schnee erfordert trotz Schneeschuhen doch einiges an Kraft und Kondition und kostet vor allem Zeit.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
47.673299, 14.347060
GMS
47°40'23.9"N 14°20'49.4"E
UTM
33T 450986 5280196
w3w 
///kühe.binnen.freizeitpark
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Schneeschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
24,5 km
Dauer
9:40 h
Aufstieg
1.192 hm
Abstieg
1.192 hm
Höchster Punkt
1.342 hm
Tiefster Punkt
637 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.