Schneeschuhtour - Brandhütte - Wildsee - Schliffkopf
Autorentipp
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Mummelsee-Hotel oder im Forsthaus Auerhahn.
Einkehrmöglichkeiten am Ruhestein und im Forsthaus Auerhahn vorhanden.
Weitere Infos und Links
Ihr wollt die Schneelage checken? Dann schaut euch die Webcam der Darmstädter-Hütte an:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Achtung: die Wege im Nationalpark Schwarzwald können im Winter teilweise gesperrt sein. Hier muss man sich auf der Homepage des Nationalparks kurz vorher erkundigen. Aus diesem Grund musste der Anfang der Tour auch entfernt werden.
Wir starten an der Schutzhütte "Brandhütte".
Nach einem kurzen Stück neben der Loipe, biegt unser Weg rechts ab in den Wald. Ein kleiner Pfad führte uns hinab zum Kesselbach. An diesem geht es rauschend entlang. An einem Rotwildgehege können wir Rehe und Hirsche bestaunen.
Bald kommen wir in das kleine Örtchen "Hinterer Langenbach", das eigentlich nur aus einem großen Hotelkomlex besteht. Hier können wir bei Bedarf unsere Trinkwasservorräte im Hotel "Forsthaus Auerhahn" auffüllen. Überhalb der Parkplätze führt der Weg weiter in den Wald.
Laut Aussage der Naturpark-Ranger ist der Wildsee im Winter gesperrt. So war es dann auch, ein großes Verbotsschild versperrte den Weg hinunter zum Wildsee. Der Weg oberhalb des Sees ist frei und diesen schlagen wir auch ein. Wunderschön verläuft dieser Pfad am Berghang entlang. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf den Wildsee.
Irgendwann kommen wir dann wieder oberhalb der Skipiste des Ruhesteins raus. Entweder auf direktem Weg am Rande der Skipiste oder durch den Wald (Achtung, auch im Wald fahren Skifahrer), kommen wir bergab. In der Gaststätte am Ruhestein kann bei Bedarf eine warme Mahlzeit eingenommen werden.
Der Rückweg bis zum Schliffkopf verläuft ab jetzt immer bergauf. Wir wandern den Rodelhang auf der anderen Seite des Ruhesteins empor und kommen oben an der Skisprungschanze raus.
Teilweise auf Pfaden durch den Wald oder auf kurzen Stücken neben Langlaufloipen, führt uns der Weg unschwierig bis zum Parkplatz am Schliffkopf.
Hinweis
Parken
Kostenfrei am Wanderparkplatz unterhalb des SchliffkopfKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Mehr Infos unter:
https://www.puls-der-freiheit.de/2018/01/02/silvester-mal-anders-teil-1/
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Schneeschuhe
- Trekkingstöcke mit Schneetellern
- Sonnenbrille
- Handschuhe
- evtl. GPS-Gerät
- genügend zu trinken
- jahreszeiten übliche Outdoorkleidung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen