Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Schneeschuhtour auf die Hörnle Unterammergau
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Schneeschuhtour auf die Hörnle Unterammergau

Schneeschuh · Zugspitzregion
Profilbild von Felix U.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Felix U.
  • Foto: Felix U., Community
Schöne Schneeschuhtour von Unterammergau aus.
mittel
Strecke 12 km
5:20 h
846 hm
847 hm
1.544 hm
829 hm
Schöne Schneeschuhtour für konditionsstärkere Anfänger mit etwas Wissen über Lawinenkunde.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.544 m
Tiefster Punkt
829 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Lawinengefahr beachten

Abzweigungshinweis in der Routenbeschreibung beachten

Weitere Infos und Links

Hörnle Hütte

Start

Unterammergau (828 m)
Koordinaten:
DD
47.617859, 11.030016
GMS
47°37'04.3"N 11°01'48.1"E
UTM
32T 652542 5275824
w3w 
///wirbt.prüfer.umfragen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Unterammergau

Wegbeschreibung

Mit dem Zug oder Auto geht es nach Unterammergau. Von Bahnhof kurz durch eine Straße zum Wanderparkplatz. Wer mit dem Auto kommt, dann dort parken. (Parkscheinpflichtig).

Von dort folgt man der Straße in Richtung Kappel. Dann geradeaus weiter in Richtung des Anstiegs. Man folgt dem Weg (sofern er noch als solcher erkennbar ist in leichter Steigung nach oben. Es wird jedoch zunehmend steiler und hier sollte man dann schon mal etwas gucken, wo man lang geht wenn die Lawinengefahr gegeben ist. Man geht ein kurzes Stück durch den Wald, bevor man auf dem Mittleren Hörnle schon sein erstes Zwischenziel erreicht hat.

Da geht es dann nach links runter um sofort wieder auf der Gegenseite hochzusteigen auf das Vordere Hörnle.

Von diesem steigt man dann hinunter zur Hörnle-Hütte, wo man bei Bedarf einkehren kann. Von dort geht es auf einem leichten Weg wieder hoch in die Senke zwischen Mittleres und Vordere Hörnle. Der Weg führt gerade aus weiter direkt unterhalb des Hangs vom Mittleren Hörnle vorbei in Richtung der Hörnle Alm (geschlossen). Dann sieht man schon seinen dritten und somit vorletzten Gipfel des Tages vor sich, es geht hinauf zum Hinteren Hörnle.

Ab hier zweigt man nach recht runter (relativ steil) und wandert rüber zum letzten Gipfel, dem Stierkopf. Von diesem geht es dann in Serpentienen durch den Wald nach unten, bis man auf einen etwas breiteren Forstweg kommt.

ACHTUNG!! Wenn man dann zu einer T-Kreuzung kommt, wo ein Wegweiser steht, ist der Weg oft nicht auf den ersten Blick erkennbar. Der Wegweiser nach Unterammergau zeigt, wenn nicht gespurt ist, einfach in einen kleinen Abhang direkt in den Wald...JA...das ist der Weg...auf keinen Fall dem großen Hauptweg nach rechts oder links folgen...da kommt man nicht weiter!!!

Der Abstieg durch den Wald ist zum Teil etwas ausgesetzt und nicht ganz einfach zu finden!!

Man überquert noch einen kleinen Bachlauf (ohne Brücke)bevor man wieder in einfaches Gehgelände auf der Forststraße kommt und bis Unterammergau hinunter wandert.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Werdenfelsbahn nach Unterammergau. Geht problemlos und hat super Anbindung nach München und nach Garmisch.

Anfahrt

Über die B23 kommend nach Unterammergau. Von München kommend ist der Wanderparkplatz links neben der Bundesstraße, kurz vor dem Ortseingang.

Adresse fürs Navi: Kappel 1, Unterammergau

Parken

Wanderparkplatz Kappel

Koordinaten

DD
47.617859, 11.030016
GMS
47°37'04.3"N 11°01'48.1"E
UTM
32T 652542 5275824
w3w 
///wirbt.prüfer.umfragen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Schneeschuhführer: Münchner Berge

Kartenempfehlungen des Autors

DAV Karte: BY 7 Ammergebirge Ost

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Schneeschuhe

Winterausrüstung

komplette LVS-Ausrüstung!!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
846 hm
Abstieg
847 hm
Höchster Punkt
1.544 hm
Tiefster Punkt
829 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald Natürlich auf Tour (DAV-Initiative)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.