Schneeschuh: Wank von Garmisch-Partenkirchen
Nachdem der Pistenbetrieb vor einiger Zeit eingestellt wurde, bietet sich der Wank wieder als Tourenberg an und eignet sich zudem noch für Langschläfer, die sich über eine Einkehrmöglichkeit freuen.
mittel
Strecke 15,2 km
Der Wank zählt im Sommer zu den beliebtesten Ausflugsbergen Garmisch-Partenkirchens. Auf seinem Gipfel erleben wir ein herausragendes Panorama, das uns auf das gesamte Wettersteingebirge auf der einen Seite und weit bis ins Voralpenland auf der anderen Seite blicken lässt.
Seit der Einstellung des Skiliftbetriebes kann man den Wank wieder als richtigen Tourengipfel genießen. Zudem bieten die ganzjährig bewirtschafteten Hütten Wankhaus und Esterbergalm die Möglichkeit, den Rucksack leichter zu belassen und die Brotzeit dort einzunehmen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Wank, 1.778 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Wankbahn, 730 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Nur bei extremen Verhältnissen besteht hier unter Umständen Gefahr von Lawinen. In jedem Fall vorher den aktuellen Lawinenlagebericht abrufen. Schneeschuhtouren auch für Anfänger geeignet.http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Weitere Infos und Links
http://www.lawinenwarndienst-bayern.deWankhaus,
Start
Talstation Wankbahn (740 m)
Koordinaten:
DD
47.503895, 11.107628
GMS
47°30'14.0"N 11°06'27.5"E
UTM
32T 658718 5263315
w3w
///flure.kellner.luken
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz der Talstation folgen wir zunächst der Asphaltstraße bis zum Parkplatz am Hochseilgarten. Die breite Forststraße führt uns von hier an der Daxkapelle vorbei in Richtung Esterbergalm (Beschilderung W1). Am Frauenmahdsattel (1279 m) wenden wir uns von der Forststraße nach rechts ab, um im lichten Wald in etwa dem Sommerweg zu folgen. Einer Schneise folgend, geht es eine Weile in Kehren bergan bis unterhalb des Kammes. Dort wendet sich der Anstieg nach links und das Gelände wird flacher. Über einen sanften Bergrücken erreichen wir das Wankhaus. Wichtig ist, dass das zwischen Aufstiegs- und Abstiegsroute gelegene Wildschutzgebiet am Ameisenberg nicht betreten werden darf!
Der Abstieg erfolgt vom Wankhaus dem gut erkennbaren Bergrücken folgend in Richtung Osten. Im ehemaligen Skigebiet finden wir freie Hänge und wenden uns bald links hinab in den weiten Kessel der Esterbergalm. Ein ebener Forstweg führt uns nun nach Westen zum Frauenmahdsattel und ab hier auf der Aufstiegsroute zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Wald-Wild-Schongebiet Roßwank: Achtung: Hier gilt zum Schutz der Wildtiere und des Waldes ein freiwilliges Betretungsverbot im Rahmen der DAV-Initiative "Skibergsteigen umweltfreundlich".
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhof, weiter mit dem Bus (alle 20 Min.) zur WankbahnAnfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, dort der Beschilderung am Ortseingang zur Wankbahn folgenParken
Parkplatz WankbahnKoordinaten
DD
47.503895, 11.107628
GMS
47°30'14.0"N 11°06'27.5"E
UTM
32T 658718 5263315
w3w
///flure.kellner.luken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Schneeschuhtourenausrüstung mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und SondeBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.046 hm
Abstieg
1.057 hm
Höchster Punkt
1.778 hm
Tiefster Punkt
730 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen