Schneeschuh: Herzogstand über dem Walchensee
Der Herzogstand ist aufgrund seiner fantastischen Aussicht auf den Walchensee ein beliebtes Tourenziel.
mittel
Strecke 11 km
Diese leichte Schneeschuhtour führt uns auf einen hervorragenden Aussichtsberg oberhalb des Walchensees. Sobald wir den Gipfel des Herzogstandes mit seinem Pavillon über nur sanft geneigte bis mäßig steile Hänge in süd- bis südostseitiger Ausrichtung erreicht haben, bietet sich uns eine großartige Aussicht auf Karwendel und Alpenvorland. Mit dem Herzogstandhaus haben wir zudem eine fast ganzjährig bewirtschaftete Einkehrmöglichkeit (Betriebsurlaub von etwa Mitte November bis Weihnachten), die es uns ermöglicht, den Rucksack etwas leichter zu packen, denn unsere Brotzeit können wir dort einnehmen. Die Orientierung gestaltet sich überwiegend einfach, da ein Großteil des Anstieges am Rande von Skipisten zurückgelegt wird.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Pavillon am Gipfel des Herzogstandes, 1.721 m
Tiefster Punkt
Parklplatz am Kesselbergsattel, 852 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Nur bei extremen Verhältnissen besteht hier unter Umständen Gefahr von Lawinen. In jedem Fall vorher den aktuellen Lawinenlagebericht abrufen. Schneeschuhtour auch für Anfänger geeignet.http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Weitere Infos und Links
Fahrpläne des Regionalbusses:http://www.berggasthaus-herzogstand.de/
Start
Parkplatz am Kesselbergsattel (851 m)
Koordinaten:
DD
47.622110, 11.349220
GMS
47°37'19.6"N 11°20'57.2"E
UTM
32T 676512 5276974
w3w
///eilig.unteren.hirse
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Kesselbergsattel auf 860 m folgen wir zunächst dem beschilderten Forstweg zum Herzogstand durch den Wald in südwestlicher Richtung, bis wir eine breite Skipiste erreichen. Dieser folgen wir in wechselnder Steigung bergan. Auch wenn der Forstweg sich von der Piste abwendet, bleiben wir besser auf derselben. Nach einem kurzen Stück bergab wird die Piste deutlich steiler und wendet sich nach links. Fast eben erreichen wir im Anschluss den weiten Bergkessel der Schlehdorfer Alm. Hinter der Informationstafel "Skibergsteigen umweltfreundlich" des Deutschen Alpenvereins wenden wir uns nach links, um auf der Piste links des Schleppliftes am Fahrenberg steiler berganzusteigen. Wir kreuzen diesen und kommen nach der Querung eines letzten Skihanges am Herzogstandhaus (1575 m) an. Von hier führt eine Querung in Richtung Westen zum latschenbewachsenen Gipfelhang. Es wird darum gebeten, dem serpentinenartigen Verlauf des Sommerweges zum Gipfel zu folgen, um bei geringer Schneedecke die Vegetation zu schonen.
Am Gipfel steht ein Holzpavillon, in dem wir geschützt unsere Gipfelrast einlegen und den Ausblick genießen können.
Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung nach Kochel; von Kochel Busverbindung zum KesselbergsattelAnfahrt
A95, Ausfahrt Murnau/Kochel; B11 über Kochel bis zum KesselbergsattelParken
Parkplatz am KesselbergsattelKoordinaten
DD
47.622110, 11.349220
GMS
47°37'19.6"N 11°20'57.2"E
UTM
32T 676512 5276974
w3w
///eilig.unteren.hirse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Schneeschuhtourenausrüstung mit Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und SondeBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
869 hm
Abstieg
869 hm
Höchster Punkt
1.721 hm
Tiefster Punkt
852 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen