Schneegrubenspitze - reizvolle Skitour in den Kitzbüheler Alpen
Skitour
· Kitzbüheler Alpen
Lange Zeit galt die Schneegrubenspitze als ein Geheimtipp, weil vorwiegend der benachbarte Steinbergstein als Ziel ausgewählt wurde. Mittlerweile gilt aber auch die Schneegrubenspitze als ein sehr beliebtes Ziel, weil sie aufgrund der Nordwestausrichtung längere Zeit über Pulver verfügt. Außerdem gibt einige sehr interessante Abfahrtsvarianten in die Schneegrube, die aber nur bei sehr sicheren Verhältnissen durchgeführt werden sollten. Besonders reizvoll ist der Anstieg vom Schneegrubenschartl über den Gratrücken hinauf zum Gipfel der Schneegrubenspitze. Der gesamte Anstieg weist durchwegs angenehmes Aufstiegs- und Abfahrtsgelände.
mittel
Strecke 10,3 km
Unmittelbar nach dem Gh. Wegscheid steigen wir linkerhand kurz über eine Wiese und anschließend durch den Wald zur Forststraße auf. Diese immer wieder querend und zuletzt auf dieser zur Trattenbachalm, die man linkerhand liegenlässt. Orographisch rechts queren wir unterhalb steiler Hänge in einen flachen Boden, bevor der schöne und nicht allzu steile Hang zum Schneegrubenschartl hinaufzieht. Etwas oberhalb des Schartls wenden wir uns nach rechts und folgen dem durchwegs breiten Gratrücken schön kupiert zumeist südseitig hinauf zum unscheinbaren Gipfel der Schneegrubenspitze
Autorentipp
Die Skitour weist schöne nach Nordwesten ausgerichtete Hänge aus, die insbesondere nach Neuschnee höchsten Pulvergenuss bieten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Schneegrubenspitze, 2.237 m
Tiefster Punkt
Gh. Wegscheid, 1.148 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Bei normaler Routenwahl (Aufstiegs- und Abfahrtsroute) über das Schneegrubenschartl kaum lawinengefährdet.Absolut sichere Verhältnisse verlangen die direkten Abfahrtsvarianten über die Nordhänge in die Schneegrube.
Weitere Infos und Links
Gh. Wegscheid (1148 m/Privat): Tel. +43/(0)664/5407111, nahezu ganzjährig geöffnet (Nov, Dez. - nur samstags, sonntags geöffnet)Start
Gh. Wegscheid/Kurzer Grund (1148 m) (1.146 m)
Koordinaten:
DD
47.332632, 12.159273
GMS
47°19'57.5"N 12°09'33.4"E
UTM
33T 285382 5246043
w3w
Ziel
Gh. Wegscheid/Kurzer Grund (1148 m)
Wegbeschreibung
Wir starten bei einem der Parkplätze unmittelbar vor dem Gh. Wegscheid. Folgen kurz der Straße und zweigen sogleich linkerhand über eine Wiese ab, wodurch wir die Forststraße im untersten Teil abkürzen. Nach einem kurzen Waldabschnitt gelangen wir auf die Forststraße, folgen dieser ein kurzes Stück und kürzen diese erneut durch den Wald ab. Nach einer letzten Abkürzung folgen wir nun der Forststraße taleinwärts, bis wir die Trattenbachalm erreichen, deren Gebäude etwas oberhalb stehen. Wir durchqueren das Almgebiet nach Südosten und steigen am Ende rechterhand über anfangs etwas steilere Hänge querend hinauf, gelangen in einen Waldabschnitt und durchqueren diesen bis zu einem flachen Boden, den wir durchqueren. Über einen schönen und nicht allzu steilen Hang steuern wir das Schneegrubenschartl an, das bereits gut sichtbar ist. Kurz unterhalb des Schartls flacht sich das Gelände wieder ab. Das Schneegrubenschartl lassen wir etwas links liegen, drehen uns nach Südwesten und steuern die Kote 1946 m an. Nun steigen wir über den schön kupierten breiten Gratrücken mit seinen Tälchen immer in südwestlicher Richtung zur Schneegrubenspitze auf, deren unscheinbaren Gipfel wir von Süden mit Ski besteigen. Die Abfahrt erfolgt wie der Aufstieg, wobei wir nach den Almwiesen der Trattenbachalm bis zum Gh. Wegscheid auf der Forststraße bleiben und nicht die die Aufstiegsroute durch den Wald wählen.
Achtung: Bei sicheren Verhältnissen sind direkte Abfahrten über die steilen Nordhänge hinunter in die Schneegrube möglich.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist für diese Skitour nicht möglich, da keine Busverbindung in den Kurzen Grund besteht.Anfahrt
Auf der A12 von Westen und Osten kommend bis zur Ausfahrt Wörgl Ost. Weiter auf der Umfahrung Lofererstraße B178 bis zum Kreisverkehr. Wir wählen die erste Ausfahrt und fahren auf der Brixentalstraße B170 bis nach Hopfgarten im Brixental. Nach der Unterführung zweigen wir rechts ab und folgen der Landesstraße L205 in die Kelchsau. Nach dem Gebührenautomat mit Schranken, zweigen wir linkerhand ab und folgen der Straße in den Kurzen Grund bis zum Gh. Wegscheid.Parken
Beim Gh. Wegscheid zahlreiche Parkmöglichkeiten.Achtung: Die Gebühren müssen bereits bei der Abzweigung Langer Grund/Kurzer Grund einige Kilometer vorher entrichtet werden (Schranken).
Koordinaten
DD
47.332632, 12.159273
GMS
47°19'57.5"N 12°09'33.4"E
UTM
33T 285382 5246043
w3w
///schreibweise.häufen.artenschutz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Jentzsch-Rabl, A. & J. Zagajsek (2011): Skitourenführer Tirol - Die schönsten Skitouren von Kitzbühel bis ins Sellraintal. Alpinverlag Jentzsch-Rabl GmbH (Hrsg.). 1. Aufl.; Bad Häring, 382 S. (Achtung: Anstieg auf das Pfoner Kreuzjöchl vom Parkplatz Grünhöfe beschrieben)
Stadler, M. (2010): Kitzbüheler Alpen. Panico Alpinverlag (Hrsg.). 1. Aufl.; Köngen, 238 S.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Kitzbüheler Alpen - West (Skirouten) Nr. 43/1, 1:50.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, Sonde und SchaufelSchwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
2:37 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
2.237 hm
Tiefster Punkt
1.148 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen